FÜR ALLE, DIE BÜCHER LIEBEN

Buchuniversum
Darstellung:
Sortieren nach:
  • Fürstenerziehung

    von Desiderius Erasmus

    Ferdinand Schöningh Verlag, 1968

    Softcover

    24,50

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Politische Ideen, Künste des Friedens, Kreativen Aufgaben, Gesetzgebung, Behörden, u.v.m.

  • Die Briefe des Sir Thomas More

    von Barbara von Blarer

    Verlagsanstalt Benziger & Co AG, 1949

    Hardcover

    12,99

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Briefe des Humanisten, des Politiker, zu Kirchlichen Fragen, u.v.m.

  • John F. Kennedy (dtv Fortsetzungsnummer 30, Band 31068)

    von Andreas Etges

    Deutscher Taschenbuch Verlag, 2003

    Softcover

    5,00

    (inkl. MwSt.)

  • Der lange Weg zur Freiheit

    von Nelson Mandela

    Spiegel Edition, 2006

    Hardcover

    9,96

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Nelson Mandelas Autobiographie erschienen im Spiegel Verlag.

  • Elizabeth of Toro

    von Elizabeth Nyabongo

    Gustav Kiepenheuer Verlag, 1993

    Hardcover

    7,00

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Die Tochter des letzten Königs von Toro (Uganda), zeitweilige Außenministerin und Botschafterin ihres Landes in den USA, gibt in ihrer farbigen Autobiographie erstmals detaillierte Einblicke in traditionelle afrikanische Herrschaftsstrukturen und Lebensformen der Königsfamilie.

  • Ein liebender Übersetzer

    von Jury der Stiftung

    2001

    Hardcover

    5,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Der Übersetzter, Inge und Giangiacomo Feltrinelli, Die Heinrich Maria Ledig- Rowohlt- Stiftung.

  • Humboldt dankt, Adenauer dementiert

    Philipp von Zabern, 2017

    Hardcover

    12,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Viele bekannte Persönlichkeiten aus dem 19. und 20. Jahrhundert haben in den Beständen des Historischen Archivs Krupp ihre Spuren hinterlassen: Politiker, Wissenschaftler, etc. Die 66 Dokumente dieses Bandes spiegeln deutsche und internationale Geschichte wider, berichten von Handel und Innovationen, ...

  • Schattenjahre

    von Christian Lindner

    Klett-Cotta /J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, 2017

    Hardcover

    6,16

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Der Absturz, politische Anfänge, Politik an der Spitze u.v.m.

  • Erinnerungen

    von Michail Gorbatschow

    Siedler Verlag, 1995

    Hardcover

    12,84

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Herkunft und Werdegang, Nahostkonflikt u.v.m.

  • Politische Erinnerungen

    von Valentin M. Falin

    Droemer Knaur Verlag, 1993

    Hardcover

    7,23

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Statt einer Einführung, über mich selbst, Sieben Jahre im Siebengebirge u.v.m. Aus dem Nachlass von Wingolf Scherer.

  • Ein unordentliches Leben

    von Felix von Eckardt

    Econ Verlag, 1968

    Hardcover

    4,10

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Die Autobiographie von Felix von Eckardt.

  • Genossin Tschiang Tsching

    von Witke Roxane

    R. Piper & Co, 1977

    Hardcover

    5,69

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Die Begegnung, Jugend, Ausbruch aus der Unmündigkeit u.v.m.

  • Mao Tse-tung

    von Robert Payne

    Krüger Verlag, 1961

    Hardcover

    8,34

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Die Vorläufer, der junge Rebell, die neue Jugend u.v.m. Übertragen von Franziska Meister-Weidner u.v.m.

  • Mitterrand

    von Catherine Nay

    Benziger Verlag, 1986

    Hardcover

    5,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Das Glück in Jarnac, die Prägung, Wer bin ich? u.v.m.

  • Berlusconi Zampano

    von Udo Gümpel

    Riemann Verlag, 2006

    Hardcover

    7,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Sivlio Berlusconi - Die Legende, ein Mann der Familie und der Kirche, die Vatikan-Connection u.v.m. Übersetzung im Originaltext italienischen und englischen Teile von Elisabeth Liebl u.v.m.

  • Willy Brandt

    von Peter Merseburger

    DVA Verlag, 2002

    Hardcover

    11,30

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Mutterstadt Lübeck - Proletarische Prägungen, Norwegische Spuren - Abkehr vom Dogmatismus u.v.m.

  • Waldemar von Knoeringen 1906-1971

    vorwärts buch GmbH, 2006

    2 Bände, Band/Heft-Nr.: I-II

    Softcover

    29,99

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Band I: Aufsätze; Band II: Briefe und Dokumente

  • Willy Brandt

    von Peter Merseburger

    DVA Verlag, 2002

    Hardcover

    4,99

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Mutterstadt Lübeck - Proletarische Prägungen, Norwegische Spuren - Abkehr vom Dogmatismus u.v.m.

  • Zehn Jahre und ein Tag

    von Curt Riess

    Lichtenberg Verlag, 1964

    Hardcover

    4,99

    (inkl. MwSt.)

  • Jean Grand-Duc de Luxembourg

    von Raymond Reuter

    1986

    Hardcover

    31,33

    (inkl. MwSt.)

  • Die tausend Tage Kennedys

    von Arthur M. Schlesinger

    Scherz Verlag, 1966

    Hardcover

    33,33

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Der Weg zur Nominierung, Triumph in Los Angeles, Die Präsidentschaftskampagne, Das Sammeln der Kräfte, Vorspiel zur New Frontier, u.v.m.

  • Die Weizsäckers

    von Martin Wein

    Deutsche Verlags Anstalt, 1988

    Hardcover

    5,55

    (inkl. MwSt.)

    Kaum eine andere Familie ist seit anderthalb Jahrhunderten so eng mit der Politik und dem Geistesleben Deutschlands verbunden wie die Weizsäckers.

  • Preussens Friedrich und die Deutschen

    von Rudolf Augstein

    Greno Verlag, 1986

    Hardcover

    6,67

    (inkl. MwSt.)

    'Die Berufung auf Preussen spielt für die Durchsetzung des Nationalsozialismus in Deutschland eine Rolle, die man in vollem Umfang noch gar nicht erkannt hat.'

  • Erinnerungen

    von Helmut Kohl

    Droemer Verlag, 2007

    Hardcover

    12,54

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Vom Jubel der Wiedervereinigung und der Weichenstellung für das geeinte Europa bis zum Abschied vom Amt, der noch lange kein Abschied von der Politik war: Im dritten und letzten Band seiner Erinnerungen zieht Helmut Kohl die Bilanz einer großen Kanzlerschaft und seines politischen Lebens. Als Architekt der deutschen Einheit wie des großen Friedenswerks eines einigen Europa hat Helmut Kohl Geschichte geschrieben. Mit 16 Jahren Amtszeit war er der am längsten amtierende Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Aber neben großen Triumphen gab es auch bittere Erfahrungen. Sehr persönlich, zugleich mit dem wachen Blick des Historikers erzählt der Kanzler der Einheit von diesen Jahren, in denen mehr als einmal die Egoismen einzelner die Wiedervereinigung gefährdeten und manche deutsche Politiker aus West und Ost alles daranzusetzen schienen, den Weg zur Einheit zu blockieren. Kämpferisch wie eh und je schildert Helmut Kohl, wie es trotz aller Widerstände gelang, das Zusammenwachsen der beiden Teile Deutschlands zu gestalten und das Erreichte auch außenpolitisch zu sichern. Von Risiken und Chancen berichtet er, von politischen Weggefährten und Widersachern, von Einsichten und Erfahrungen in schwieriger Zeit - und nennt die Dinge immer beim Namen.

Preis

  • Min
    Max
    EUR

Erscheinungsjahr

  • Alle
Von
Bis
 

Zustand

Eigenschaften

Einband

Verlag