FÜR ALLE, DIE BÜCHER LIEBEN
von Joseph Beuys
Ritter Verlag, 1988
Softcover
€8,06
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Joseph Beuys und Otto Muchl - Auszüge aus einem Gespräch, Den Kadaver am Leben erhalten? - Ein Interview von Michael Pfister mit Joseph Beuys u.v.m.
von Max Beckmann
Hatje Verlag, 1990
Softcover
€7,88
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Dieses Katalogbuch erscheint anlässlich der Ausstellungen in Leipzig, Museum der Bildenden Künste, 21.7. - 23.9.90, Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut, 10.10.1990 - 13.1.1991.
Kurzbeschreibung: Das Leben des Goldschmiedes Benvenuto Cellini. Aus dem Italienischen ins Deutsche übertragen von Heinrich Conrad. Mit zweiunddreißig Bildern von Michael Mathias Prechtl.
Kurzbeschreibung: Der Künstler kann in dem seit 1800 etablierten Kunstbetrieb zum Außenseiter werden, weil künstlerische Produktionen nun auch Interessen einer bürgerlichen Öffentlichkeit bedienen. Der neuartige, von kapitalistischen Kalkülen geleitete literarische Markt bringt gegen Ende des 18. Jahrhunderts die Möglichkeit des freien Künstlers hervor, der mit seinen Werken bei einem anonymen Kaufpublikum entweder besteht oder sich aufgrund seiner Auffassungen von emphatischer Kunst davon abkehrt. Band 1 und Band 2 in einem Buch.
Inhalt: Verbrechen und Strafe, Der Statuenmann, Auf der anderen Seite des Spiegels, u.v.m.
Inhalt: Wien um 1895, Cordelia und Antigone, Der Krieg geht zu Ende, u.v.m.
von Joseph A. Kruse
Droste Verlag, 1998
Softcover
€8,25
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Historische Situation am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts, Die Familie van Geldern, Samson Heine in Düsseldorf, u.v.m.
Inhalt: Heinrich Klotz: Bauen heute - Architektur der Gegenwart in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Ausstellung, Hans-Peter Schwarz: Narziß ohne Spiegelbild - Öffentliches "Bauen heute", Andrea Gleiniger-Neumann: Mehfamilienwohnhäuser im sozialen Wohnungsbau u.v.m.
von N/A
Deutscher Kunstverlag, 2000
Hardcover
€5,90
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Biographische Skizze, Entstehungsgeschichte, Vermächtnis, u.v.m.
von Brigitte Hamann
Piper Verlag, 2002
Hardcover
€4,99
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Ein Waisenkind aus Sussex (1897-1915), die junge Ehe (1915-1922), Hitler in Bayreuth (1923-1924) u.v.m.
von Max Kruse
Deutsche Verlags-Anstalt, 1983
Hardcover
€6,90
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Herkunft, Erinnerungen, die Schwestern, Lebewesen, Hiddensee, Schule, Bücher, u.v.m.
Inhalt: Selbstzeugnisse, Bildteil, Lebensringe u.v.m.
von Roberto Zapperi
Beck Verlag, 1999
Hardcover
€6,90
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Die Flucht, Das Inkognito, Der verbotene Dichter, Spiel und Spaß u.v.m.
Mit 146 Abbildungen, darunter 7 Handschriftenfaksimiles. Nach dem ersten Druck, dem Originalmanuskript des dritten Teils und Eckermanns handschriftlichem Nachlass.
von Wolfram Aichele
Präsenz, 1993
Hardcover
€4,66
(inkl. MwSt.)
von Adolf Bach
Verlag Gesellschaft für Buchdruckerei Neuss, 1968
Hardcover
€15,90
(inkl. MwSt.)
Gesammelte Untersuchungen und Berichte. Mit 110 Abbildungen und 10 farbigen Bildtafeln.
von Josef Pieper
Kösel, 1976
2 Bände, Band/Heft-Nr.: 1-2, ohne Band 3
Hardcover
€18,99
(inkl. MwSt.)
Band 1: 1904-1945 Noch wusste es niemand. Band 2:1945-1964 Noch nicht aller Tage Abend. Band 3 Fehlend. Inhalt: Die Berichte aus seiner Kindheit auf dem Lande, von der ersten Begegnung mit der Stadt, aus der Zeit der Jugendbewegung, des Studiums, der NS-Zeit, und des Krieges umkreisen das letztlich Unfaßbare eines gelebten Menschenlebens.
von Paul Gauguin
DuMont Buchverlag, 1998
Softcover
€11,99
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Begleitbuch zu den Ausstellungen im Museum Folkwang Essen, 17.6.1998 bis 18.10.1998 und in der Neuen Nationalgalerie Berlin, 31.10.1998 bis 10.1.1999.
von Renate Schostack
Hoffmann & Campe Verlag, 1998
Hardcover
€8,78
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Passauer Anfänge, zwei Familien in Bayreuth, verblendete Eltern u.v.m.
von Denys Sutton
Hirmer Verlag, 1986
Hardcover
€22,35
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Herkunft, Farbe und Bewegung u.v.m.
von Liese Wolf
Marion von Schröder Verlag, 1971
Hardcover
€7,49
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Kulissenträume in Hanau, frischer Wind u.v.m.
Inhalt: Die Schulform Gymnasium, Jesuiten in Köln, Kaspar Ulenberg, Naturmystik, Einübung ins christliche Leben, u.v.m.