FÜR ALLE, DIE BÜCHER LIEBEN
Running Press Book Publishers, 2015
Hardcover
€9,99
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Map of Westeros and Essos, House Stark, House Lannister, House Targaryen u.v.m.
von Sándor Márai
Piper Verlag, 2013
Hardcover
€6,33
(inkl. MwSt.)
Ein greiser Sauhirt, missmutig, boshaft und eifersüchtig. Als der Heimkehrer Odysseus auch noch nie zahlreichen Freier seiner Frau Penelope erschlägt, ist es mit der friedlichen Familienzusammenführung vorbei.
von Hertha Uentze
Strom-Verlag, 1925
Hardcover
€11,22
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Im Wirbelsturm, Trotz, Gemischtes Blut u.v.m.
von Alexander Kent
Ullstein Verlag, 1991
Hardcover
€6,98
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Wagemut selbst auf verlorenem Posten, seemännisches Geschick und militärisches Führungstalent machen den jungen Seehelden Richard Bolitho zu einer ebenso fesselnden Persönlichkeit wie C.S. Foresters Kapitän Hornblower. Vor dem Hintergrund der amerikanischen Revolution steigt der neuernannte Leutnant schnell zum Kommandanten auf. Im März 1777 ist der Kampf gegen die Freibeuter und Schmuggler, die mit französischer Hilfe Washingtons Armee mit Waffen und Munition versorgen, in vollem Gange. Leutnant Bolitho, Vierter Offizier des Linienschiffs >TrojanTrojanTrojan. 1806, zwischen Kapstadt und Kopenhagen: Sir Richard Bolitho, Vizeadmiral mit einem nach Südafrika beorderten Geschwader, soll das Kap der Guten Hoffnung von den Holländern zurückerobern. Er schafft es - aber nur mit einer List, die ihn zwei Schiffe und viele tüchtige Seeleute kostet.In London aber ist man von seinem Sieg nicht sonderlich beeindruckt. Dort ist Bolitho wegen seiner Affäre mit Lady Catherine Somervell gesellschaftlich geächtet. Zwar bekommt er ein prachtvolles neues Flaggschiff, den Dreidecker »Black Prince«, aber man schickt ihn schleunigst wieder ins Ausland, nach Dänemark, wo die zweite Schlacht um Kopenhagen kurz bevorsteht. Denn England dehnt seine »hölzernen Mauern« - seine Schiffe - weltweit aus, nicht zuletzt dank so tapferer und opfermutiger Männer wie Sir Richard Bolitho. .Der Autor Alexander Kent kämpfte als Marineoffizier in der Schlacht um den Atlantik, im Mittelmeer und in der Normandie. Nach dem Zweiten Weltkrieg wandte er sich der Marinegeschichte zu und wurde mit seinen Romanserien um Richard Bolitho zum meistgelesenen Autor dieses Genres neben C. S. Forester. Seit 1958 sein erstes Buch erschien, hat er über fünfzig Romane veröffentlicht. Alexander Kent, dessen wirklicher Name Douglas Reeman lautet, wohnt heute in Surrey, England. Er ist Mitglied der Royal Navy Sailing Association.
von Gisbert Haefs
Haffmans Verlag, 1993
Hardcover
€5,99
(inkl. MwSt.)
Vier Bände. Als Schriftsteller verfasste Sir John Retcliffe zeitgeschichtliche Romane aus dem Blickwinkel einer extrem konservativen Weltanschauung. Die "Historisch-politischen Romane aus der Gegenwart" von Sir John Retcliffe sind mit Abenteuern angereicherte Tendenzromane, die das gesamte politische Geschehen seiner Zeit zum Inhalt haben.
von Wilhelm Necker
Degener Verlag, 1947
Hardcover
€8,49
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Der sechste Oktober, Die erste Bombe, Zwischenfälle u.v.m.
von Fritz Spiesser
Eher Verlag, 1940
Hardcover
€48,33
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Eine spannende Geschichte.
Kurzbeschreibung: "...zu der dubiosen Affäre um dne König von Bayern, von der Ew. Majestät gerüchteweise und mit Besorgnis gehört haben, möchte ich zweierlei äußern. Die auf meine Verantwortung veranlaßte geheime Unternehmungen ist mit Erfolg und ohne Komplikationen für die Reichspolitik ausgeführt worden.
Inhalt: Am Strand von Norderney, Die Taube bei der Arbeit, bei den Moorbrennern, u.v.m.
von Peter Weiss
Suhrkamp Verlag, 1972
Hardcover
€11,75
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Peter Weiss hat ein Stück über die Russische Revolution geschrieben. Das historische Geschehen stellt sich dabei dar als Vision und gleichzeitig in kritischer Analyse: es erscheint gefiltert und interpretiert durch das Bewußtsein eines Mannes, der Intellektueller war und Kämpfer, Schriftsteller und Volkskommissar, Revolutionär und Verleumdeter der Revolution: Lew Davidowitsch Trotzki.
von Julius Tinzmann
Bertelsmann, ca. Jahr 1970
Hardcover
€4,76
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Dieser Roman beginnt in Berlin nach dem Kapp-Putsch und endet 1939 mit der Ausgabe der ersten Lebensmittelkarten. Er erzählt von dem Schicksal der Deutschen zwischen den Kriegen, von der Inflation und von den "goldenen" zwanziger Jahren, von der kurzen Blütezeit der Weimarer Republik. von der Wirtschaftskrise und der Arbeitslosigkeit, von dem nächtlichen Fackelzug vor der Reichskanzlei und den "großen" Zeiten die damit begannen: von den marschierenden Kolonnen der SA bis zu den marschierenden Soldaten am Vorabend des Krieges. Und er erzählt die Geschichte der Familie Borowski, wie sie in jenen Jahren viele Familien erlebt haben...
von György Konrád
Suhrkamp Verlag, 2003
Hardcover
€5,96
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: " Am 19. März 1944, als die Deutschen Ungarn besetzten, war ich elf Jahre alt. Wovor wir bisher nur Angst gehabt hatten, war nun eingetreten." ...
von F. John-Ferrer
Rosenheimer Verlag, 2004
Hardcover
€9,99
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Eigentlich hatte der Gefreite Josef Brosik gehofft, endlich in Urlaub gehen zu können - da erfährt er, dass er statt dessen zu einer nue aufgestellten Einheit versetzt wird. Vom eher geruhsamen Besatzungsdienst in Frankreich geht es in die Hölle der Ostfront...
von F. John-Ferrer
Rosenheimer Verlag, 2004
Hardcover
€7,99
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Im Mittelpunkt dieses Romans steht der Feldwebel Martin Hajek. Was er in dem Zeitraum von November 1943 bis zum Kriegsende erlebte, ist das Schicksal von Tausenden anderer deutscher Soldaten gewesen. Das heiße Ringen unter Tscherkassy, die Gefechte am Bug, der schier aussichtslose Kampf mit dem unerbittlichen, grausamen Winter, all das gibt ein Bild des Soldaten, wie er wirklich war und was er zu ertragen hatte.
Klett Cotta Verlag, 1986
Hardcover
€4,73
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Wenn eine Fee sich dazu entschließt, ihre Memoiren zu schreiben, dann darf der Leser sich auf etwas gefasst machen; wenn es sich sogar um die schöne Melusine handelt, dann werden alle Erwartungen weit übertroffen. "So ein elegantes Gspenst" stellt noch Jahrhunderte später Herzmanovsky-Orlando anerkennend fest, "so ein elegantes Gspenst haben nicht alle." Und er weiß, wovon er spricht...
von Will Schmid
Orion Verlag, 1962
Hardcover
€7,98
(inkl. MwSt.)
von Krroly Pap
Luchterhand Verlag, 2004
Hardcover
€4,44
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Mit Karoly Pap ist ein großer Schriftsteller aus Ungarn zu entdecken. In seinem Roman "Azarel" erzählt er die Geschichte des Sohns eines Reform-Rabbiners, der einige Zeit bei seinem strenggläubigen Großvater lebt und danach in die Welt der assimilierten Väter nicht wieder zurückfindet. 1937, bei seinem Erscheinen, war der Roman ein Skandalon.
von György Konrád
Suhrkamp Verlag, 2003
Hardcover
€4,99
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: " Am 19. März 1944, als die Deutschen Ungarn besetzten, war ich elf Jahre alt. Wovor wir bisher nur Angst gehabt hatten, war nun eingetreten." ...
von Uwe Johnson
Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1973
Softcover
€4,22
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Fünfzehn Jahre lang haben die Kritiker nun darüber gegrübelt, warum ausgerechnet das Thema der Themen, das Kardinalproblem jedes deutschen Schriftstellers: die Teilung Deutschlands, nicht gestattet worden sei. Das große Thema bedurfte eines großen Schriftstellers, und ich glaube, dass der Autor, der jetzt als erster das Kardinalproblem auf der Ebene der Kunst analysiert hat, ein solcher Schriftsteller ist: Uwe Johnson.
von Richard Wright
Büchergilde Gutenberg, 1964
Hardcover
€4,42
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Wright erzählt die Geschichte eines Negerjungen im Staate Mississippi. Unter dem Schutz einer aus Notwehr resultierenden Listigkeit, mit der sein Vater das Leben der Familie gegen die brutal sich äußernden Rassenvorurteile der Weißen zu sichern versteht wächst er heran...
von Edzard Schaper
Artemis & Winkler Verlag, 2014
Hardcover
€4,64
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Wenige Tage vor Weihnachten im Jahr 1941. Eine finnische Patrouille erhält den Befehl, die russische Front zu durchbrechen. In einem verlassenen Dorf finden die Soldaten aber nur ein wimmerndes Kind in seinem Bettchen. Der schweigsame Korporal Jänttinen würde es am liebsten tröstend in die Arme nehmen. Doch das unschuldige Wesen entpuppt sich als Köder einer tödlichen Falle: Es ist mit dem Zünder einer verborgenen Sprengladung verbunden. Wer das Kleine aufnimmt, wird mit ihm gemeinsam den Tod finden.