FÜR ALLE, DIE BÜCHER LIEBEN
Wissenmedia Verlag, 2009
2 Bände
Hardcover
€39,99
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Religiöse Modelle von Staatsbildung, Religion und Staat im Christentum, Religion und Staat der Moderne, Religion und Revolution u.v.m. Eingebunden in schwarzen, wattierten Lederfasereinband (sog. Cabra-Leder) mit Kopfsilberschnitt sowie Silber- sowie Duo-Color-Prägungen an Rücken & Deckel.
2016 erscheint der 55. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs. Mit Analysen mehrerer Heine-Vertonungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert liegt einer seiner Themenschwerpunkte auf der musikalischen Wirkungsgeschichte des Dichters.
Der 54. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs enthält neben Untersuchungen zu "Deutschland. Ein Wintermärchen", Heines jüdischem Selbstverständnis und anderen Forschungsbeiträgen zu Werk und Wirkung des Dichters die Ansprachen zur Verleihung des Heine-Preises 2014 an Alexander Kluge und zur Verleihung der Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft an Roger Willemsen.
2018 erscheint der 57. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs. Er enthält wissenschaftliche Beiträge zu Leben, Werk und Wirkung Heinrich Heines sowie zur Literatur des Vormärz, darunter eine Darstellung von Heines Verhältnis zum Anarchismus von Olaf Briese und eine Studie über Ludwig Börne von Stephan Braese.
2017 erscheint der 56. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs. Er präsentiert aktuelle Forschungsbeiträge zu Leben, Werk und Wirkungsgeschichte Heinrich Heines, darunter Analysen modernen Heine-Vertonungen aus dem 20. Jahrhundert und eine Studie über ein fälschlicherweise Heine zugeschriebenes Gedicht.
Inhalt: Die Grundlegung der modernen Welt (15.-18. Jahrhundert), das Zeitalter der europäischen Vorherrschaft und ihr Niedergang (1750-1945), die Welt der Gegenwart (seit 1945) u.v.m.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1998
Softcover
€9,99
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Das Hochmittelalter, das Spätmittelalter, Reformation Gegenreformation Dreissigjähriger Krieg u.v.m.
von Rainer Driever
Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, 2010
Hardcover
€20,56
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Altertum, Ägypten, Mesopotamien, Syrien u.v.m.
Bertelsmann Lexikon Verlag, 1996
27 Bände, Band/Heft-Nr.: 1-25
Hardcover
€799,99
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Band 1: 1900-1903; Band 2: 1904-1907; Band 3: 1908-1911; Band 4: 1912-1915; Band 5: 1916-1919; Band 6: 1920-1923; Band 7: 1924-1927; Band 8: 1928-1931; Band 9: 1932-1935; Band 10: 1936-1939; Band 11: 1940-1943; Band 12: 1944-1947; Band 13: 1948-1951; Band 14: 1952-1955; Band 15: 1956-1959; Band 16: 1960-1963; Band 17: 1964-1967; Band 18; 1968-1971; Band 19: 1972-1975; Band 20: 1976-1979; Band 21: 1980-1983; Band 22: 1984-1987; Band 23: 1988-1991; Band 24: 1992-1995; Band 25: 1996-1999; General-Indec mit Synchronopse und Tondokumenten 1900-1999; CD-Roms Chronik des 20. Jahrhunderts, Chronik der Weltgeschichte.
Inhalt: Die vielen Gesichter des Papsttums, der Aufstieg zur Macht 64/68-604 n. Chr., Gefangen zwischen Ost und West und vom Weltuntergang bedroht 604-1054 n. Chr. u.v.m.
von Bernd Baehring
Knapp Verlag, 1970
Hardcover
€11,11
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Geld-Kapital, Kapitalquellen, Gründung u.v.m.
von Beate Schindler
Chronik Verlag, 1990
Hardcover
€22,22
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Für jeden Tag des Jahres zuverlässige Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. 12 Monatskalendarien mit 1079 Eintragungen. 403 abgeschlossene Einzelartikel zu den großen Entwicklungen des Jahres, 19 Übersichtsartikel zu den großen Entwicklungen des Jahres, 582 Fotos. Grafiken und Karten, und 30 Seiten Anhang mit Statistiken, Übersichten, Nekrolog und Register. Inhalt: Quisling nur fünf Tage an der Macht, Alliierte von deutscher West-Offensive überrascht, Mussolini will eigene Eroberung, u.v.m.
Kurzbeschreibung: Das Spee Jahrbuch von 1998 im 5. Jahrgang.
Kurzbeschreibung: Das Spee Jahrbuch von 1997 im 4. Jahrgang.
Kurzbeschreibung: Das Spee Jahrbuch von 1996 im 3. Jahrgang.
Kurzbeschreibung: Das Spee Jahrbuch von 1994 im 1. Jahrgang.
Inhalt: Deutschland: G-8-Gipfel in Heiligendamm; Russland: Die dunkle Seite der Macht; Terror: Gotteskrieger aus der deutschen Provinz; Kriminalität: Maddie verzweifelt gesucht; Klima: Freie Fahrt durchs Eis u.v.m.
Inhalt: Träger und Partner des Collegium Josephinum, Das Collegium Josephinum 1880-2005, Die Geschichte des Collegium Josephinum, Nicht nur Alltägliches..., Projekte und Aktionen u.v.m.
2017 erscheint der 56. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs. Er präsentiert aktuelle Forschungsbeiträge zu Leben, Werk und Wirkungsgeschichte Heinrich Heines, darunter Analysen modernen Heine-Vertonungen aus dem 20. Jahrhundert und eine Studie über ein fälschlicherweise Heine zugeschriebenes Gedicht.
2018 erscheint der 57. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs. Er enthält wissenschaftliche Beiträge zu Leben, Werk und Wirkung Heinrich Heines sowie zur Literatur des Vormärz, darunter eine Darstellung von Heines Verhältnis zum Anarchismus von Olaf Briese und eine Studie über Ludwig Börne von Stephan Braese.
Das Heine-Jahrbuch erscheint 2012 im 51. Jahrgang. Neben Aufsätzen über 'Heine, Preußen und Berlin', 'Heine und die Zensur in den 1820er Jahren', 'Heine und Puskin' und weiteren Beiträgen zu seinem Werk und seinem Umfeld, enthält es aktuelle Mitteilungen über die Arbeit und die Bestände des Heinrich-Heine-Instituts.
Das Heine-Jahrbuch präsentiert unter anderem Analysen zu "Loreley", "Die Götter Griechenlands" und "Deutschland. Ein Wintermärchen" sowie zu Übersetzungsfragen. Es enthält bisher unbekannte Heine-Autographen aus dem Archiv des Heine-Instituts und die Ansprachen zur Verleihung des Heine-Preises 2012: die Dankesrede von Jürgen Habermas und die Laudatio von Alexander Kluge.