FÜR ALLE, DIE BÜCHER LIEBEN

Buchuniversum
Darstellung:
Sortieren nach:
  • Lexikon der Kinofilme

    von Dieter Krusche

    Europäische Bildungsgemeinschaft, 1980

    Hardcover

    11,99

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Stummfilm, Tonfilm, Regisseure, Kameraleute, u.v.m.

  • Colt Seavers, Alf & Ich

    von Rebecca Niazi-Shahabi

    Ankerherz-Verl., 2014

    Softcover

    6,50

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Die Guten, Die Harten, Die Außenseiter, Die Schönen, Die Gerechten.

  • Le cinéma français sous l'Occupation: 1940-1944

    von René Chateau

    La Memoire du Cinema Francais, 1996

    Hardcover

    180,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: " Un Tèmoignage unique sur la Pèriode la plus trouble du Cinèma Francais", Originalverpackt.

  • Roman Polanski

    Taschen, 2005

    Softcover

    5,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Ein Waisenkind im Sturm 1933-1946, Ein ungebetener Gast 1947-1957, Frühe Meisterschaft 1958-1962, u.v.m.

  • Stanley Kubrick

    von Paul Duncan

    Taschen, 2003

    Softcover

    9,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Einleitung, Stanley Kubrick und Hollywood, Stanley Kubrick auf dem Weg zum unabhängigen Filmemacher, u.v.m.

  • François Truffaut

    Taschen, 2004

    Softcover

    9,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Einleitung, Visuelle Motive, Vater unbekannt 1932-1959, Eine Hymne auf Leben und Tod 1960-1963, u.v.m.

  • Paris im Film

    von Rüdiger Dirk

    belleville, 2003

    Softcover

    13,00

    (inkl. MwSt.)

    Die Autoren stellen in ihrem einzigartigen Filmlexikon die 600 wichtigsten Paris-Spielfilme und deren Schauplätze vor. Inhalt: Die erste Vorstellung, Die unruhige Straße, Andere Zeiten, andere Blicke, u.v.m.

  • Film & Schokolade

    von Martin Loiperdinger

    Stroemfeld/Roter Stern, 1999

    Softcover

    39,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Einführung des Films in Deutschland, Städtebilder, Catalogue Lumière, u.v.m.

  • Lichter und Schatten

    von Gunter Groll

    Süddeutsche Verlag, 1956

    Hardcover

    8,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: 100 Kritiken z.B. Die Filmkunst ist kein Traum "Verbotene Spiele", Vielleicht ein neuer Anfang "Die letzte Brücke", u.v.m.

  • Tristana

    von Luis Bunuel

    Lorrimer Publishing, 1971

    Softcover

    6,32

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Introduction by J. Francisco Aranda, Credits, Cast, Tristana, u.v.m.

  • Film verstehen

    von James Monaco

    rororo Verlag, 2002

    Softcover

    8,41

    (inkl. MwSt.)

    Filmtechnik, Filmgeschichte, u.v.m. Mit einer Einführung in Multimedia.

  • Western-Lexikon

    von Joe Hembus

    Wilhelm Heyne Verlag, 1978

    Softcover

    49,00

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Dieses Lexikon nimmt in der internationalen Film- und Literaturszene einen einzigartigen Rang ein. Joe Hembus erfaßt die wichtigsten Western von den frühesten Stummfilmzeugen bis zu den jüngsten Produktionen, die jetzt im Kino und Fernsehen anlaufen.

  • Pioniere des Kinos

    von Emmanuelle Toulet

    Ravensburger Buchverlag, 1995

    Softcover

    5,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Ein Anfang mit Schrecken, die Entwicklung geht weiter, Kühne Filmregisseure u.v.m.

  • Magische Schatten

    1988

    Softcover

    10,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Die Ankunft des Zuges im Grand Cafe, vom Schattenspiel zur Zauberlaterne, die dunkle Kammer bringt Licht in die Sache u.v.m.

  • Träume Bilder - Bilder Träume

    von Antonia Meiners

    Nicolai Verlag, 2007

    Hardcover

    15,00

    (inkl. MwSt.)

    Die Ufa war der bedeutendste deutsche Filmkonzern und ist heute der größte deutsche Fernsehproduzent. Wie kein anderes Unternehmen prägte sie die Filmgeschichte in Deutschland, sie schuf Bilder und Mythen und wurde selbst zum Mythos. In über 200 Fotografien präsentiert dieses Buch neun Jahrzehnte Geschichte der Ufa und damit zugleich neun Jahrzehnte Film- und Fernsehgeschichte in Deutschland.

  • Die Ufa - Geschichte einer Marke

    von Rolf Aurich

    Kerber Verlag, 2017

    Hardcover

    20,00

    (inkl. MwSt.)

    Der Katalog zur Ausstellung "Die Ufa - Geschichte einer Marke" der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen widmet sich den ökonomischen und ästhetischen Strategien des Medienkonzerns seit seiner Gründung im Jahr 1917. In drei Essays wird die Unternehmens- und Markengeschichte skizziert und zugleich die Entwicklung der audiovisuellen Medien in Deutschland reflektiert.

  • Der Herr der Ringe

    von Pierre Vinet

    Klett Cotta Verlag, 2001

    Softcover

    15,55

    (inkl. MwSt.)

    Durchgehend vierfarbig illustriert mit einigen der schönsten und spannendsten Bilder aus dem ersten Teil des Films "Die Gefährten", bietet dieses Filmbuch ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen.

  • Hollywood

    von David Thomson

    Coventgarden bei Dorling Kindersley, 2002

    Hardcover

    11,59

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: 1915-1929 das goldene Zeitalter der Stummfilme, 1930-1939 das Studiosystem, 19401-1949 der Traum wird dunkel u.v.m.

  • Sternstunden des deutschen Films

    von Gert Sauer

    Druckschriften- und Zeitungs-Verlag GmbH, 2001

    Hardcover

    5,99

    (inkl. MwSt.)

  • Metro Goldwyn Mayer

    Metro Goldwyn Mayer Selbstverlag, ca. Jahr 1980

    Ringbuch

    25,55

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Eine Portraitauswahl der bekanntesten und erfolgreichsten Schauspieler von Metro Goldwyn Mayer.

  • Düsseldorf kinematographisch

    Triltsch Verlag, 1982

    Hardcover

    10,47

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Anmerkungen zu einer Düsseldorfer Filmgeschichte - von den Anfängen bis 1945; Film und Kino in Düsseldorf 1945-1962; Der Film, der aus dem Untergrund kam, von 1962 bis 1982 in Düsseldorf; Die Firma Eduard Liesegang u.v.m.

  • Heinrich George im Film seiner Zeit

    von Erich M. Berger

    Selbstverlag, 1975

    Softcover

    11,11

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Heinrich George im Film seiner Zeit, Die Berufung, Im Zeitraffer: Leben ohnegleichen, Kunst erwächst aus Kleinarbeit, Spiel als Zusammenfassung, Die Vollnatur u.v.m.

  • Materialien zur Theorie des Films

    von Dieter Prokop

    Hanser Verlag, 1971

    Softcover

    4,99

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Herrschaft und Bedürfnisse, Ästhetik und die psychische Organisation von Erkenntnis, Tauschabstraktion als gesellschaftlicher Mechanismus der Organisation von Erkenntnis, u.v.m.

  • Adolf Butenandt 85/1965

    Institut für den wissenschaftlichen Film, 1967

    Softcover

    4,99

    (inkl. MwSt.)

Unterkategorien

    Preis

    • Min
      Max
      EUR

    Erscheinungsjahr

    • Alle
    Von
    Bis
     

    Zustand

    Eigenschaften

    Einband

    Verlag