FÜR ALLE, DIE BÜCHER LIEBEN
Gruner + Jahr Verlag, 2012
Softcover
€13,00
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Ist je eine Epoche derart geschmäht worden wie das angeblich so düstere Mittelalter - das Jahrtausend zwischen dem Fall des römischen Weltreichs und der Blüte der Renaissance? Als barbarisch, unwissend und finster haben spätere Historiker die Jahre zwischen 500 und 1500 verleumdet. Dabei erstrahlt die Kunst dieser Zeit in einem besonderen, einem göttlichen Glanz: Vergoldete Altäre, Kathedralenfenster, edelsteingeschmückte Bibeln und funkelnde Schreine sollen den Gläubigen schon auf Erden einen Eindruck der himmlischen Pracht vermitteln - und sie zu einem tugendhaften Leben ermahnen. So lehren es die mittelalterlichen Theologen, und ihre Zeitgenossen glauben daran. In seiner neuen Ausgabe widmet sich GEO EPOCHE EDITION einer Kunst des Lichtes. Und unternimmt eine Reise in jenes Zeitalter, in dem die Kunst vor allem dem Überirdischen diente. In dem Künstler die Welt nicht naturgetreu abbildeten - sondern die christliche Ordnung verherrlichten. In der Könige, Bischöfe, Päpste und Äbte Werke in Auftrag gaben, die den Heiden die Wunder des christlichen Glaubens vor Augen führten. In denen sich Klöster zu Zentren der Kunst wandelten, Mönche zu Genies der Malerei und Kathedralen zu Abbildern des Himmlischen Jerusalem.
Inhalt: Steven Holl Architects -Aqueous Space House, Bart Prince - Single Family Residential Compound, Riken Yamamoto & Field Shop Y House in Okayama u.v.m. Auf Englisch und Japanisch
Inhalt: Malerei vor Dürer - Bilder für den Glauben, Hauptwerke - Der Meister aus Franken, Albrecht Dürer - Das vielseitige Genie u.v.m.
Kurzbeschreibung: Die Fünfziger Jahre sind das Goldene Zeitalter der USA. Ein ganzes Land taumelt im Konsumrausch, mit dem Bruttosozialprodukt steigen auch die Löhne. Propagandisten der Hochkonjunktur sind die New Yorker Werbeagenturen. Vom Zentrum des Weltkapitalismus aus befeuern sie die Phantasie ihrer Landsleute mit grellbunter Reklame. Junge Grafiker wie Roy Lichtenstein, James Rosenquist und Andy Warhol gestalten Blechdosen, dekorieren Schaufenster, malen Plakate oder Anzeigen für Damenschuhe. Sie feiern in leuchtenden Farben den schönen Schein, die Oberfläche, das Banale. Und erklären eines Tages die Motive ihrer Arbeit kurzerhand zu Objekten ihrer Kunst - der Pop Art.
Gruner + Jahr Verlag, 2012
Softcover
€13,00
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Ist je eine Epoche derart geschmäht worden wie das angeblich so düstere Mittelalter - das Jahrtausend zwischen dem Fall des römischen Weltreichs und der Blüte der Renaissance? Als barbarisch, unwissend und finster haben spätere Historiker die Jahre zwischen 500 und 1500 verleumdet. Dabei erstrahlt die Kunst dieser Zeit in einem besonderen, einem göttlichen Glanz: Vergoldete Altäre, Kathedralenfenster, edelsteingeschmückte Bibeln und funkelnde Schreine sollen den Gläubigen schon auf Erden einen Eindruck der himmlischen Pracht vermitteln - und sie zu einem tugendhaften Leben ermahnen. So lehren es die mittelalterlichen Theologen, und ihre Zeitgenossen glauben daran. In seiner neuen Ausgabe widmet sich GEO EPOCHE EDITION einer Kunst des Lichtes. Und unternimmt eine Reise in jenes Zeitalter, in dem die Kunst vor allem dem Überirdischen diente. In dem Künstler die Welt nicht naturgetreu abbildeten - sondern die christliche Ordnung verherrlichten. In der Könige, Bischöfe, Päpste und Äbte Werke in Auftrag gaben, die den Heiden die Wunder des christlichen Glaubens vor Augen führten. In denen sich Klöster zu Zentren der Kunst wandelten, Mönche zu Genies der Malerei und Kathedralen zu Abbildern des Himmlischen Jerusalem.
Inhalt: Aufgaben des heutigen Brückenbaues, Brückenbau am Rhein, die Rheinbrücken in NRW u.v.m.
7. Jahrgang 1935 der Zeitschrift Rheinische Heimatpflege, Band 1-3, Band vier fehlt leider.
6. Jahrgang 1934 der Zeitschrift Rheinische Heimatpflege, Band 3 und 4 sind in einem Band zusammengefasst.
Ausstellung Fußball in der Bildenden Kunst 6.5-9.7 2006 Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern 2006.
Inhalt: Into me/ out of me. "Unter die Haut und aus der Haut" Kunstwerke Auguststraße Berlin, der Kontrakt des Fotografen. Ausstellung zum "kooperativen Arbeitsverhältnis§ in der Portraitfotografie. Akademie der Künste Berlin u.v.m.
Inhalt: Kunststadt München, ein neues Antikenmuseum, die Rekonstruktion eines klassischen Theaters u.v.m.
Inhalt: Der König auf einem schwarzen Leoparden der Unterwelt, der Schatz des Tutenchamun, Suche und Entdeckung des Grabes von Tutenchamun u.v.m.
Tamedia Verlag, 1992
Softcover
€7,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Notizen zu Balthus, Malraux Balthus et L'Idee du Chat, die Kugel und die Königin u.v.m.
Inhalt: Georges Adeagbo, Ryuji Miyamoto, Jens Haaning u.v.m.
Inhalt: Agnolo Bronzino: Der Hofmaler der Medici, Naoshima: Zu Besuch auf Japans paradiesischer Museumsinsel u.v.m.
Inhalt: Roter Faden - die wichtigsten Künstler im Überblick, Mache I: Palmenhain und Weltprobleme, Video: Der polnische Künstler Artur Zmijewski u.v.m.