Shop
Ergebnisse 9721 – 9732 von 35165 werden angezeigt
-
Die dunkle Seite
von Frank Schätzing
Emons Verlag, 1997
Softcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Köln-Krimi
Die dunkle Seite der Liebe
von Rafik Schami
Hanser Verlag, 2004
Hardcover
€5,91
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Rafik Schami erzählt die dramatische Geschichte der Liebe zwischen Farid Muschtak und Rana Schahin, die in Damaskus von Verfolgung und Mord bedroht wird. Er spannt einen weiten Bogen über ein Jahrhundert syrischer Geschichte, in dem Politik und Religionen ein Volk nicht zur Ruhe kommen lassen.
Die dunkle Seite der Liebe
von Susan Forward
Mosaik Verlag, 1999
Softcover
€20,97
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Obsessive Liebende, Scheiden tut weh, u.v.m.
Die dunkle Stunde der Serenissima
von Donna Leon
Diogenes, 2004
Softcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Die dunkle Stunde der Serenissima
von Donna Leon
Diogenes, 2003
Hardcover
€4,00
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Katalog zur Ausstellung Düsseldorf, 1976.
Die Düsseldorfer Gasthausmeister
von Hermann Lohausen
Kalkumer Verlag, 1986
Hardcover
€11,11
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Gasthausrechnung für 1601 von Gasthausmeister Peter v. Berck, die Gasthausmeister u.v.m.
Die Düsseldorfer Gasthausmeister
von Hermann Lohausen
Kalkumer Verlag, 1986
Hardcover
€11,72
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Die Gasthausmeister, Die Verwaltung des Gasthauses, Die Leistung des Stiftes u.v.m.
Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1869
von Wolfgang Hütt
1984Hardcover
€14,78
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Akademische Romantik; Bürgerliche Revolution; Künstlerbiographien u.v.m.
Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1869
von Wolfgang Hütt
VEB Seemann Buch- und Kunstverlag, 1984
Hardcover
€14,33
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Akademische Romantik; Bürgerliche Revolution; Künstlerbiographien u.v.m.
Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 181...
Imhof Verlag, 2011
Hardcover
€33,33
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Die Düsseldorfer Malerschule nahm für ein halbes Jahrhundert den ersten Rang unter den europäischen Malerschulen des 19. Jahrhunderts ein, solange, bis München oder Paris diese Rolle übernahmen. Ziel der zweibändigen Publikation, die anlässlich der großen Überblicksausstellung im Museum Kunstpalast Düsseldorf erscheint, ist es, die wegweisende Bedeutung und internationale Ausstrahlung dieser 1819 begründeten Schule wieder ins Licht zu rücken. Damals begann, was bis heute fortwirkt: Düsseldorf entwickelte sich zu einem lebendigen Kunstzentrum mit internationaler Strahlkraft. Zahlreiche Künstler aus allen Ländern der Welt, aus den USA, Skandinavien oder Russland, strömten an eine Akademie, die sich unter Peter Cornelius und Wilhelm von Schadow zu einer internationalen Drehscheibe für neue künstlerische Ideen und Inspirationen entwickelte. Das Katalogbuch bietet erstmals einen repräsentativen Überblick über die Düsseldorfer Malerschule im internationalen Kontext von der Romantik bis zum Impressionismus. Der Essayband mit mehr als 25 Beiträgen von ausgewiesenen Experten aus verschiedenen Ländern bietet zusätzlich die neuesten Forschungsergebnisse eines internationalen Symposiums, das im Januar 2011 im Museum Kunstpalast ausgerichtet wurde. Eine Chronik der Malerschule von 1819–1918, eine Auswahl kommentierter Quellentexte sowie Kurzbiografien und Bildnisse der ca. 230 Künstler aus 20 Ländern, ihre Aufenthalte in Düsseldorf mit Stadtkarten, nach Nationen geordnete Lehrer-Schüler-Listen sowie reiches Vergleichsmaterial machen die Publikation zu einem wichtigen Nachschlagewerk.