Shop
Ergebnisse 9697 – 9708 von 38330 werden angezeigt
-
Deutsche Schriftsteller im sowjetischen Exil 1933-1945
von David Pike
Suhrkamp Verlag, 1981
Softcover
€7,99
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Das politische Vermächtnis, das literarische Internationale, Exil u.v.m.
Inhalt: Nur drei Worte, wie einer seine Kuh verkauft, das Schlaraffenland u.v.m.
Inhalt: Frühe lateinische Formen des Schwankes, Aristoteles und Phyllis, das Martinsfest u.v.m.
Inhalt: Ein Student zu Paris, es hatte einer aus Bayern einen Sohn u.v.m.
Unveränderter Nachdruck der Auflage von 1929.
Unveränderter Nachdruck der Auflage von 1929.
Deutsche Sitten
von Gabriele Goettle
Eichborn Verlag, 1991
Hardcover
€6,03
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Strangeness, die Kleiderspende, Blick in ein x-beliebiges Sterbebett u.v.m. Mit Photographien von Elisabeth Kmölniger.
Deutsche Soldaten
von Martin Kutz
Wiss. Buchges., Abt. Verl., 2006
Hardcover
€11,92
(inkl. MwSt.)
Deutsche Soldaten im Ausland
von Stefan Brunner
Beck´sche Verlagsbuchhandlung, 1993
Softcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Das Trauma der deutschen Weltgeltung- Militärische Macht in der Verfassungsfalle?, Politik der militärischen Manövrierung u.v.m.
Deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
von Friedrich Lütge
Springer-Verlag, 1960
Hardcover
€16,87
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Germanen Antike Christentum. Die soziale und wirtschaftliche Kultur der Frühzeit, die Neuformung der sozialen und wirtschaftlichen Kultur in der Karolingerzeit. Die Geburt des Abendlandes, das Geldwesen u.v.m.
Deutsche Sozialgeschichte 1815 - 1870 & 1870-1914
C. H. Beck Verlag, 1988
2 Bände, Band/Heft-Nr.: 1+2
Softcover
€10,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Band 1: "Deutsche Sozialgeschichte I 1815-1870 - Ein historisches Lesebuch"; Band 2: "Deutsche Sozialgeschichte II 1870-1914 - Dokumente und Skizzen".
Deutsche sozialistische Literatur 1918-1945
von Brigitte Melzwig
Aufbau-Verlag, 1975
Hardcover
€16,60
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Die Standardbibliographie verzeichnet inklusive der wichtigsten Anthologien rund 1000 Erstveröffentlichungen und erschließt das Buchschaffen von 97 Autoren.