Shop
Ergebnisse 85 – 96 von 34496 werden angezeigt
-
Inhalt: Reisen in Deutschland - Ein Lesebuch, Germany is wunderbar, Pauschal ins Paradies, Wunderbares aus dem weißen Schwarzwald, Ferien als Türmer, Auskunft über den Kölner Karneval u.v.m.
"...hätten wir viele Dinge anders angefaßt..."
von Peter Diesler
Selbstverlag, 1985
Softcover
€7,99
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Die Zerschlagung der Gewerkschaften, Bilanz des Krieges, Kollegen der 'Ersten Stunde' u.v.m.
"An jenem Tag im blauen Mond September"
von Monika Buschey
Artemis & Winkler Verlag, 2000
Hardcover
€4,44
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Bert Brecht & Paula Banholzer, Mozart & Constanze Weber u.v.m.
"Auf der Spur von Arthur Conan Doyle"
von Brian W. Pugh
Dryas Verlag, 2008
Softcover
€9,99
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Sir Arthur Conan Doyle (22. Mai 1859-7.Juli 1930=, Dr. George Turnavine Budd (3. November 1855- 28. Februar 1889) u.v.m.
"Besaß auch in Spanien manch' luftiges Schloß"
von Anne Maximiliane Jäger-Gogoll
Metzler Verlag, 1999
Softcover
€22,22
(inkl. MwSt.)
Von der frühen "Almansor"-Tragödie und dem "Buch der Lieder" an über das Fragment des "Rabbi von Bacherach", die Einleitung zu Cervantes' "Don Quijote" und das satirische Versepos "Atta Troll" bis hin zum "Romanzero" und dem späten Gedichtzyklus "Bimini" bilden Themen aus der spanischen Geschichte und Literatur eine Konstante in Heines Werk...
"Bis die letzte Fessel der Arbeit zerbricht ..."
von Peter Diesler
1989Softcover
€11,39
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Zwei Tage Arbeit für ein Brot - Beginn der Industrialisierung in Neuss, Not muß endlich Eisen brechen - Ursprünge der Arbeiterbewegung u.v.m.
"Bis die letzte Fessel der Arbeit zerbricht ..."
von Peter Diesler
1989Softcover
€10,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Zwei Tage Arbeit für ein Brot - Beginn der Industrialisierung in Neuss, Not muß endlich Eisen brechen - Ursprünge der Arbeiterbewegung u.v.m.
Kurzbeschreibung: Das letzte Wort der Kunst : Heinrich Heine und Robert Schumann zum 150. Todesjahr Heinrich Heine und Robert Schumann - zwei Künstlerleben. Die beiden Romantiker verbindet mehr als dasselbe Todesjahr. Gegliedert in die Themenkreise "Romantik und Revolution", "Doppelleben in Sprache und Musik", "Krankheit und Sterben" sowie "Nachwirkungen" werden die Gemeinsamkeiten ins Licht gerückt. Der üppig ausgestattete Band verschafft einen weit gespannten Überblick über Leben, Werk und Wirkung beider Künstler. Ergänzt um Arbeiten von Klassen der Düsseldorfer Kunstakademie zum Thema.
"Das Tagebuch" Goethes und Rilkes "Sieben Gedichte"
von Siegfried Unseld
Insel Verlag, 1978
Hardcover
€7,06
(inkl. MwSt.)
"Dass die ganze Umgebung des Domes eine würdige Gestaltung erhalte"
von Carolin Wirtz
Verl. Kölner Dom, 2009
Hardcover
€3,00
(inkl. MwSt.)












