Shop
Ergebnisse 38629 – 38640 von 38859 werden angezeigt
-
Zu Gast in Kalifornien
von Nancy Antell
Weingarten Verlag, 1997
Hardcover
€4,39
(inkl. MwSt.)
Rezepte u.a.: Große Hafer-Muffins; Tostada Salat-Pizza; Tortillas aus Weizenmehl; Gegrillter Schwertfisch mit Papaya Salsa; Artischockenherzen mit frischem Basilikum u.v.m.
Zu Gast in Schleswig-Holstein
von Jens Mecklenburg
Weingarten, 2001
Hardcover
€8,49
(inkl. MwSt.)
Zu Land nach Indien
von Sven Hedin
Brockhaus Verlag, 1910
2 Bände
Hardcover
€65,50
(inkl. MwSt.)
Mit 2 Karten im Anhang.
Inhalt: Und es war Licht!, der Geist war es der sich Welten schuf, Jenseits der Kausalität u.v.m.
Inhalt: Selbstvergewisserung, die Macht der Moral und die Moral der Macht, Freiheit und Bindung, u.v.m.
Zu Staub
von Jane Harper
Rowohlt Polaris, 2019
Softcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Zu Staub sollst du zerfallen
von Chris Tvedt
Knaur, 2015
Softcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Zu Tisch mit Goethe
von Erich Grasdorf
AT Verlag, 1995
Hardcover
€10,83
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Zu Tisch mit Goethe, Die Rezepte, Und zu guter Letzt drei komplette Menüs à la Goethe, Anhang u.v.m.
Zu verkaufen: Mariana, 15 Jahre
von Iana Matei
RM Buch und Medien Vertrieb GmbH, 2011
Softcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Mariana ist 15 Jahre und Sexsklavin, gefangen in einem entsetzlichen Gefängnis aus Angst und Gewalt. Sie ist eine von Tausenden junger Osteuropäerinnen, die Jahr für Jahr in den Westen geschleust und zur Prostitution gezwungen werden...
Zu Viel Grlück
von Alice Munro
Fischer Verlag, 2011
Hardcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Zuviel oder zuwenig für das Glück gibt es kein Maß, nie trifft man es richtig. Alice Munros Heldinnen und Helden geht es nicht anders, aber sie haben das Zuviel und Zuwenig erlebt: Sie kennen die Namen der Bäume, die Last ungeschriebener Briefe. Sie wissen, wie es sich anfühlt, wenn man den Mann, der die gemeinsamen Kinder getötet hat, in der Anstalt besucht. Alice Munro ist die Meisterin des Nachhalls, der einem Leben seinen besonderen Klang gibt die Spannung und Vibration, die unserer Existenz ihre Farbe verleiht. Wie wir sie nehmen und verstehen entscheidet, ob wir zuviel oder zuwenig Glück messen: Alice Munro macht ihre Leser zu Komplizen dieser schwierigen Mission. Und plötzlich verstehen wir unser Leben neu.