Shop

Ergebnisse 3781 – 3792 von 37617 werden angezeigt

  • Black Religion and Black Radicalism

    von Gayraud S. Wilmore

    Orbis Books, 1998

    Softcover

    22,22

    (inkl. MwSt.)

    Black Religion and Black Radicalism has establisehd itself as the classic treatment of African American religious history. Gayraud Wilmore demonstrates the extent to which the history of African Americans can be told in terms of religion, and to what extent this religious history has been inseparably bound to the struggle for freedom and justice.

  • Black Sects and Cults

    von Joseph R. Washington

    University Press of America, 1984

    Softcover

    50,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Between Black Church, Sect, and Cult; African Roots in the Afro-American Religious Experience; Methodists and Baptists: The Established Sectarians u.v.m. Aus der Privatbibliothek von Prof. Dr. Dr. Kurt Rudolph.

  • Black sun

    von Graham Brown

    Blanvalet, 2011

    Softcover

    3,00

    (inkl. MwSt.)

  • Blanche oder das Atelier im Garten

    von Paul Kornfeld

    Rowohlt Verlag, 1957

    Hardcover

    7,99

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Eine spannende Geschichte...

  • Blank Space

    von Susanne Mischke

    bold, 2019

    Softcover

    3,00

    (inkl. MwSt.)

  • Blast

    von Han Schuil

    2009

    Softcover

    11,11

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Ausgewählte Werke von Han Schuil inklusive Erklärungen auf Niederländisch und Deutsch.

  • Blast

    Ars Nicolai Verlag, 1996

    Softcover

    12,99

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: ; Sprengel-Museum Hannover, 18. August - 3. November 1996 ; Haus der Kunst, München, 15. November 1996 - 26. Januar 1997.

  • Blast to freeze

    Hatje Cantz Verlag, 2002

    Softcover

    13,50

    (inkl. MwSt.)

    Anlässlich der Ausstellung "Blast to Freeze: Britische Kunst im 20. Jahrhundert" ; Kunstmuseum Wolfsburg, 14. September 2002 bis 19. Januar 2003 ; Les Abattoirs, Toulouse, 24. Februar bis 11. Mai 2003. Inhalt: Primitivismus, Abstraktion, Surrealismus u.v.m.

  • Blätter aus Ancona

    von Christian Rohlfs

    Piper Verlag, 1988

    Softcover

    3,00

    (inkl. MwSt.)

  • Blätter aus dem Naumann-Museum

    2010

    Softcover

    8,09

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Quellen, Verzeichnisse, Aufsätze, Mitteilungen zur namentlichen Forschung, nithologie-Geschichte, Ornithologische Dokumentation und Illustration.

  • Blätter der Erinnerung

    von Heinz Schütze

    Verlag für die Frau, 1988

    Hardcover

    5,99

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Stammbuch Johanne Sophie Victorie Koch, Stammbuch Lousie Geisler, Stammbuch Elise Gerwig, u.v.m.

  • Blätter für deutsche und internationale Politik

    2012

    12 Bände, Band/Heft-Nr.: 1-12

    Softcover

    36,00

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Band 1/12: Klima vs. Kapitalismus - Naomi Klein; Das Elend der Liebe - Eva Illouz; Band 2/12: Die Krise in der Krise - Karl Georg Zinn, Revolution in der Sturmzone Samir Amin; Band 3/12: USA nach Obama und davor? Jonathan Turley, Norman Birnbaum, Fukushimas Strahlen - Sebastian Pflugbeil´; Band 4/12: Der China-Bluff - Chas Freeman, Der Rating-Komplex - Werner Rügemer, Von Heuss zu Gauck - Norbert Seitz; Band 5/12: Israel, USA vs. Iran: Das Undenkbare denken - Jonathan Schell, Die rebellierende Demokratie - MIguel Abensour; Band 6/12: Wir sparen uns zu Tode - Paul Krugman, Das Elend der Konsumwirtschaft - Niko Paech; Band 7/12: Kapitalismus: Eine Gespenstergeschichte - Arundhati Roy, Die sporitifizierte Gesellschaft - Wolfgang Behringe; Band 8/12: Gazprom: Die politische Firma - Jürgen Roth, Vernetzt Euch! - Markus Beckedahl und Falk Lüke; Band 9/12: Mitt Romneys vergoldetes Zeitalter - Robert B. Reich, Krieg, Staat und die Geburt des Geldes - Robert Kurz; Band 10/12: Das infernalische Dreieck - Peter Bofinger, Sonderweg Verfassungsschutz - Claus Leggewie und Horst Meier; Band 11/12: Demokratie: Vom Traum zum Trauma - Stephen Holmes, Jahrhundertaufgabe Energiewende - Gerd Rosenkranz; Band 12/12: Das Edne des Amerikanischen Traum - Joseph Stiglitz, Die Neugründung Israels - Gershom Gorenberg.