Shop
Ergebnisse 36301 – 36312 von 38371 werden angezeigt
-
Waffe und Waffengebrauch im Zeitalter der Revolutionskriege
von Georg Ortenburg
Bernard & Gräfe Verlag, 1988
Hardcover
€9,99
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Der Wandel im Staats- und Heerwesen; Die Waffe als Mittel des Krieges; Soldat und Waffengebrauch u.v.m.
Waffen des Abendlandes
von Alfred P. Zeller
Wissen Verlag, 1980
Hardcover
€4,31
(inkl. MwSt.)
Inhalt:Waffenzeit, Defensivwaffen, Turniere u.v.m.
Inhalt: Die deutsche Maschinenpistole MP40, Little Miss Sure Shot, Winchester zeiht in den Krieg u.v.m.
Kurzbeschreibung: Eine Sammlung von Waffen und Munition für die Jagd und den Sport zu jeder Jahreszeit. Inklusive Graphiken zum Aufklappen.
Waffen und Munition für Jagd und Sport zu jeder Jahreszeit
ca. Jahr 1960Softcover
€15,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Jagd- Trap- und Skeetflinten und -patronen, Zentralfeuerbüchsen und -patronen, Radfeuerbüchsen und -patronen u.v.m.
Waffen-Arsenal - Waffen und Fahrzeuge der Heere und Luftstreitkräfte
1995Softcover
€5,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Lks, Maultiere, Pkw.
Waffen-Arsenal 128/1991 - Deutsche Hubschrauber vor 1945
von Manfred Griehl
Podzun Pallas Verlag, 1991
Softcover
€7,99
(inkl. MwSt.)
Waffenlehre
von R. Wille
Verlag von R. Eisenschmidt, 1905
Hardcover
€130,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Die verschiedenen Gattungen der Artillerie, Anlangen zum ersten Abschnitt, Schießen u.v.m.
Inhalt: Der Fliegende Holländer, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg, Lohengrin - Romantische Oper, u.v.m.
Wagner Theater
von Nike Wagner
Insel Verlag, 1998
Hardcover
€8,59
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Nike Wagner interpretiert den 'Bayreuth-Komplex'. diese einmalige Verquickung ästhetischer und ideologischer, dynastischer und psychologischer Elemente. Aus dem Ineinander von Familiengeschichte, Werkgeschichte und Kulturgeschichte ist ein moderner Mythos entstanden. Davon wird hier erzählt.
Wagner Theater
von Nike Wagner
Insel Verlag, 1998
Hardcover
€8,90
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Nike Wagner interpretiert den 'Bayreuth-Komplex'. diese einmalige Verquickung ästhetischer und ideologischer, dynastischer und psychologischer Elemente. Aus dem Ineinander von Familiengeschichte, Werkgeschichte und Kulturgeschichte ist ein moderner Mythos entstanden. Davon wird hier erzählt.