Shop

Ergebnisse 35533 – 35544 von 37365 werden angezeigt

  • Was ist Barock?

    von Stephan Hoppe

    Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2003

    Hardcover

    10,35

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Architektur und ihre Funktionen in der Gesellschaft, Typologie als Methode, Mathematik des Plans: Geometrie und Arithmetik als Ordnungskategorien der Architektur u.v.m.

  • Was ist Barock?

    von Stephan Hoppe

    Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2003

    Hardcover

    10,47

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Architektur und ihre Funktion in der Gesellschaft, Typologie als Methode, Mathematik des Plans: Geometrie und Arithmetik als Ordnungskategorien der Architektur u.v.m.

  • Was ist bloss mit Mama los?

    von Elisabeth Hofer

    Ueberreuter, 1987

    Hardcover

    4,00

    (inkl. MwSt.)

  • Was ist das Lehnswesen?

    von F. L. Ganshof

    Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Abt. Verl., 1975

    Hardcover

    4,19

    (inkl. MwSt.)

  • Was ist Dekonstruktion?

    von Christopher Norris

    Verlag für Architektur Artemis, 1990

    Softcover

    8,03

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Die Metaphysik der Gegenwart: Platon Rousseau Saussure, Wahrheit Schreiben Darstellung u.v.m.

  • Was ist Demokratie?

    Verlag R. S. Schulz, 1980

    Softcover

    5,20

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Vorwort, Durch das Volk - für das Volk, Sind die Deutschen Demokraten?, u.v.m. Mit einem Beitrag von Golo Mann.

  • Was ist europäisch?

    von Adolf Muschg

    BpB, 2005

    Softcover

    3,00

    (inkl. MwSt.)

  • Was ist Glück?

    von Hans Jürgen Roth

    TOPPRINTRemscheid, 2019

    Hardcover

    10,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Danke, dass wir leben können, Bewegung macht Spaß, Glück für einen Augenblick u.v.m.

  • Was ist koscher?

    von Paul Spiegel

    Ullstein Verlag, ca. Jahr 2003

    Softcover

    3,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Wer ist Jude?, Isreal u.v.m.

  • Was ist Phantastik?

    von Juli Kagarlizki

    Verlag Das Neue Berlin, 1979

    Softcover

    4,58

    (inkl. MwSt.)

    Utopische beziehungsweise phantastische Literatur, einst als zweifelhafte Lektüre für Halbwüchsige verschrien, dank ihres Problemgehalts inzwischen zum Spezialtip für geistig anspruchsvolle Leser geworden, daher ständig vergriffen - was ist das überhaupt? Woher kommt sie, was will sie, was leistet sie? Juli Kagarlizki, Dozent für Literaturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts an der Moskauer Theaterhochschule, Kenner der anglo-amerikanischen Science Fiction, für seine Monographie über Herbert G. Wells 1972 mit dem Pilgrim-Preis der Science Fiction Research Foundation ausgezeichnet, gibt auf diese Fragen eine Antwort - eine von mehreren möglichen. Die Materialfülle seiner Arbeit ist erstaunlich, der Problemreichtum nicht minder. Der Essay erschließt literaturwissenschaftliche und wissenschaftsgeschichtliche Entwicklungslinien, die für das Verständnis der utopischen Literatur unentbehrlich sind. Sein größter Vorzug jedoch liegt darin: Von ihm geht eine unwiderstehliche Anregung aus - zur Beschäftigung mit der Literatur, zur Diskussion, zum Nachdenken über den Menschen und seine Welt.

  • Was ist Philosophie?

    von Karl Jaspers

    Piper Verlag, 1976

    Hardcover

    8,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Grundfragen der Philosophie; Philosophie in der Zeit; Die Philosophie in der Abgrenzung, u.v.m.

  • Was ist Renaissance?

    von Hubertus Günther

    Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2009

    Hardcover

    9,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Begriff Renaissance, Antike Architektur u.v.m.