Shop
Ergebnisse 33097 – 33108 von 36147 werden angezeigt
-
Unscheinbares Mädchen, ein Leben
von Arthur Miller
Fischer Verlag, 1995
Hardcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Janice Sessions, die Tochter eines vornehmen jüdischen Emigranten in New York, ist nie eine Schönheit gewesen. In erster Ehe ist sie verheiratet mit Sam Fink, einem überzeugten Kommunisten, dessen Interesse mehr der Politik als der Schönheit gilt, den sie aber verlässt, als sie erkennt, dass auch seine Menschlichkeit ideologisch bedingt ist...
Unschuld
von Harold Brodkey
Rowohlt Verlag, 1991
Hardcover
€4,99
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Der verschwenderische Träumer; Auf den Wellen; Buchführung; Unschuld; Spiel etc... Band 1
Unschuld
von Jonathan Franzen
Rowohlt, 2015
Hardcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Unser Bestes / Dr. Oetker
von Michael Somoroff
Ceres-Verlag Oetker, 1986
Hardcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Unser blauer Planet
von Andrew Byatt
vgs, 2002
Hardcover
€5,41
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Vorher, Anja, Feldpost u.v.m.
Unser geheimnisvolles Ich
von N/A
Springer Spektrum, 2015
3 Bände
Hardcover
€10,00
(inkl. MwSt.)
Band 1: Die Welt im Kopf; Band 2: Das Rätsel Bewusstsein; Band 3: Das gute Leben.
Inhalt: Das Göttliche und die Welt, Natur, Frauen und Leben, u.v.m.
Den Herausgebern des im Goethe-Gedenkjahr 1982 zuerst erschienen Lesebuchs ging es vor allem darum, Goethe auch außerhalb der Universitäten und der zum Teil noch immer recht philiströsen bildungs-bürgerlichen Enklaven wieder als das dar- und vorzustellen, was er immer war, aber nicht immer erkenntlich genug: ein aufreizendes, zu Bewunderung und Ehrfurcht zwingendes, aber auch zum Weiterdenken und -dichten anstachelndes Genie.
Inhalt: Auf gut Glück getrommelt, Selbstkritik des "Blechtrommel"-Kritikers, Unser grimmiger Idylliker u.v.m.
Unser Jahr 100
von Guido Knopp
Bertelsmann Verlag, 1998
Hardcover
€8,99
(inkl. MwSt.)
"1914, 1918, 1933, 1939, 1945, 1989: Wenderjahre in der Weltgeschichte des Jahrhunderts. Und es ist kein Zufall, dass dies auch die Wendejahre Deutschlands sind. Das 20. Jahrhundert war im guten wie im bösen auch ein deutsches 20. Jahrhundert.