Shop

Ergebnisse 32245 – 32256 von 35927 werden angezeigt

  • Tolle Gärten für Kinder

    von Yara Hackstein

    Moewig, 2004

    Hardcover

    3,00

    (inkl. MwSt.)

  • Tolstojs letztes Jahr

    von Jay Parini

    C.H. Beck, 2008

    Hardcover

    5,13

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Im Jahre 1910,"Anna Karenina"und"Krieg und Frieden"sind erschienen, ist Lew Tolstoj der berühmteste Autor der Welt. Aber er zahlt einen hohen Preis für seinen Ruhm. Jünger umlagern Tolstoj, der mit seinen christlich-mystischen und sozialen Idealen Ernst machen will, seine Frau Sofja kämpft um Aufmerksamkeit und Liebe, aber auch um sein Erbe und Tantiemen. Von dem verzweifelten Wunsch getrieben, am Ende seines Lebens Frieden zu finden, flieht Graf Tolstoj in einer dramatischen Aktion von seinem Gut Jasnaja Poljana. §Jay Parinis Roman"Tolstojs letztes Jahr"beschreibt dieses letzte, turbulente Jahr im Leben des großen russischen Schriftstellers aus sechs verschiedenen Perspektiven. Dabei folgt Parini den Tagebüchern Tolstojs und denen seiner Nächsten, seiner Frau, seiner Tochter, seines Arztes und anderer und schafft so einen dichten, spannenden und dramatischen Text, dessen Sog man sich nicht entziehen kann.

  • Tom auf dem Lande

    von Alain Grée

    Carlsen, 1970

    Hardcover

    25,00

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Bilderbuch für Kinder.

  • Tom Clancy's OP-Center

    von Tom Clancy

    Heyne, 1996

    Softcover

    3,00

    (inkl. MwSt.)

  • Tom Clancy's OP-Center, Chaostage

    von Tom Clancy

    Heyne, 1997

    Softcover

    3,00

    (inkl. MwSt.)

  • Tom Jones

    von Henry Fielding

    Manesse-Verlag, 1945

    Hardcover

    16,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Eine kurze Beschreibung des Junkers Alwerth und ein längerer Bericht über Fräulein Brigitta Alwerths Schwester, Ein sonderbarer Zufall der Herrn Alwerth begegnete als er nach Hause zurückkehrte. Das anständige Benehmen der Jungfer Deborah Wilkins mit einigen schicklichen Betrachtungen über Bankerte u.v.m. Vollständige Ausgabe, aus dem Englischen übertragen von Siegfried Lang.

  • Tom Jones

    von Henry Fielding

    Deutscher Bücherbund, 1965

    Hardcover

    8,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Einführung in das Werk oder Speisekarte zu diesem Schmaus, Kurze Beschreibung des Junkers Allworthy und ein längerer Bericht über Fräulein Bridget, seine Schwester.

  • Tom Jones

    von Henry Fielding

    Paul List Verlag, ca. Jahr 1950

    Softcover

    5,00

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Gutsherr Allworthy findet einen Säugling und zieht den Jungen an Sohnes Statt auf. Der Findling – Tom Jones – wächst und gedeiht prächtig, in den Augen seines Ziehvaters mitunter sogar etwas zu prächtig. Als sich Tom in die Nachbarstochter verliebt, die Allworthys Neffen versprochen ist, verweist der Gutsherr Tom des Hauses. Der junge Mann macht sich auf nach London, wobei ihn seine Reise quer durchs Land und auch durch sämtliche Schichten der vorviktorianischen Gesellschaft führt. Auf Toms Suche nach sich selbst, seiner Herkunft und vor allem nach der großen Liebe erschließt sich ein wahres Panoptikum des 18. Jahrhunderts.

  • Tom Jones

    von Henry Fielding

    Penguin books, 1976

    Softcover

    6,00

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: For most readers this is one of the great comic novels in the English language, a vivid Hogarthian panorama of eighteenth-century life, with a plot which Coleridge described as one of the three most perfect planned.

  • Tom Jones

    von Henry Fielding

    Deutscher Taschenbuch Verlag, 1995

    Softcover

    5,00

    (inkl. MwSt.)

    Nach der Übersetzung von J. J. Chr. Bode. Mit 10 Illustrationen nach Stichen von Moreau. Erstes Kapitel: Eine kurze Beschreibung des Junkers Alwerth und ein längerer Bericht, u.v.m.

  • Tom Jones, der Tiger aus Wales

    von Lucy Ellis

    Hannibal, 2000

    Hardcover

    3,00

    (inkl. MwSt.)

  • Tomi Ungerer

    von Tomi Ungerer

    argos press Verlag, 1981

    Softcover

    15,01

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Eine Ausstellung zu Tomi Ungerer vom Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf Grabbeplatz Kunsthalle, 11. September bis 8. November 1981. Dreisprachige Ausgabe: Deutsch - Englisch - Französisch.