Shop
Ergebnisse 31141 – 31152 von 33835 werden angezeigt
-
Urgeschichte im Rheinland
Verl. des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2006
Hardcover
€4,37
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Eine Sammlung von Urkunden der Stadt Herford aus den Jahren 1224-1450.
Urkundenforschung
von Leo Santifaller
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968
Hardcover
€6,32
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Sammlung des Materials, innere Merkmale u.v.m.
Urlaub mit Papa
von Dora Heldt
Dt. Taschenbuch-Verl., 2008
Softcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Urmensch und Mammut
von Helmut De Terra
Brockhaus Verlag, 1954
Hardcover
€6,88
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Atome berechnen Vorgeschichte, Vom Altertum der Neuen Welt, Eine Stadt macht Geschichte, u.v.m.
Inhalt: Archäologische Denkmäler, jeder Fund hat seine Bedeutung, sichtbare archäologische Kulturdenkmäler, u.v.m.
Dieses Buch beschreibt die Geschichte der letzten 13 Milliarden Jahre. Begleitet von faszinierenden Bildern stellen die Autoren - ein Kosmologe, ein Geologe und zwei Biologen - anschaulich dar, wie das Universum entstanden ist, wie unser Planet Formen annahm, wie das Leben begann und wie es sich entwickelte.
Ursprünge des Lebens
von David Norman
C. Bertelsmann Verlag, 1994
Hardcover
€7,55
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Die Entstehung des Universums: Der Urknall die Erde und die Evolution, Der Ursprung des Lebens: Von chemischen Elementen zu lebenden Organismen, Die fremdartige Welt des Kambriums: Ein Fenster zur Vergangenheit: Der Burgess-Schiefer u.v.m. Aus dem Englischen übersetzt von Christoph Arndt und Udo Rennert.
Ursula
von Gottfried Keller
Verein Gute Schriften, 1939
Hardcover
€4,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Mit einer Einleitung von Albert Köster und einem Bilde des Verfassers und 8 Zeichnungen von Ludwig Berwald.
Ursula Baaken, Arbeiten 2013/2014 & Helmut Baaken Arbeiten 2014
von Ursula Baaken
Selbstverlag, 2014
Softcover
€9,99
(inkl. MwSt.)
Die Bilder der Ausstellung: Türme & Studien zu Dürers "Melencolia I".
Ursula Kruse
von Ursula Kruse
Selbstverlag, 2009
Hardcover
€7,99
(inkl. MwSt.)
Anlässlich der Ausstellung vom 18. Juni bis 20. Juni 2009 in der Galerie Vömel, Düsseldorf.














