Shop
Ergebnisse 2749 – 2760 von 35054 werden angezeigt
-
Nicht vorrätig
Kurzbeschreibung: Ausstellung des Heinrich-Heine-Instituts und der Bibliothèque Historique de la Ville de Paris, Düsseldorf, 25. Mai - 20. Juli 2003.
Baudelaire und seine Muse auf dem Weg zur Revolution
Suhrkamp Verlag, 1980
Softcover
€5,55
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Die Boheme, Lesbos, Limbus, Pariser Bilder u.v.m.
Baudenkmäler Im Mittleren Ergolztal
von H.R. Heyer
Baselbieter Heimatschutz, 1970
Softcover
€8,98
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Das Schöne Baselbiet. Heft 9.
Baudolino
von Umberto Eco
Hanser, 2001
Hardcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Baudolino
von Umberto Eco
Dt. Taschenbuch-Verl., 2011
Hardcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Vorgeschichte - Der Weg zur Einheitslokomotive, Entstehungsgeschichte - Der Weg zur Stromlinie, Beheimatung und Einsatz - Hannover/Braunschweig u.v.m.
Inhalt: Baukunst und Erotik, zeitgenössische Beispiele erotischer Architektur, Lustschlösser und Orte der gebauten Sehnsucht u.v.m.
Inhalt: Museum für Kunsthandwerk, Jugendhaus Goldstein-Süd, deutsches Architekturmuseum, u.v.m.
Inhalt: Narziß ohne Spiegelbild - Öffentliches "Bauen heute", Mehrfamilienhäuser im sozialen Wohnungsbau, Einfamilienhäuser, Planung der Wasserversorgung für Bövinghausen, Dortmund u.v.m.
Inhalt: Heinrich Klotz: Bauen heute - Architektur der Gegenwart in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Ausstellung, Hans-Peter Schwarz: Narziß ohne Spiegelbild - Öffentliches "Bauen heute", Andrea Gleiniger-Neumann: Mehfamilienwohnhäuser im sozialen Wohnungsbau u.v.m.
Bauen in Graubünden
von Köbi Gantenbein
Verlag Hochpaterre, 1999
Softcover
€33,33
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Der Architekturführer « Bauen in Graubünden » dokumentiertund kommentiert hundert Gebäude und Brücken derletzten zwanzig Jahre auf je einer Doppelseite in Text undin Architekturbildern von Ralph Feiner und fasst einigeEnsemblesauf mehreren Seiten zusammen. Die Texte sindvon Hochparterres Fachautoren einfach und verständlichgeschrieben. Adressen und Karten machen das Buch zurpraktischen Orientierungshilfe für Architekturreisen durchGraubünden. Ein Essay von Hochparterre-ChefredaktorKöbi Gantenbein zur Baukultur und zum Bauen in den Bergenergänzt die Objektpräsentationen. Das Buch ist eineAbbildung des Baugeschehens der letzten Jahre für Fachleute,aber auch eine handliche Dokumentation des Architekturgeschehensfür Laien und Touristen.