Shop
Ergebnisse 25513 – 25524 von 37499 werden angezeigt
-
Meisterwerke der Architektur
von Neil Stevenson
Dorling Kindersley Verlag, 2006
Hardcover
€5,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Architekturbetrachtung, Parthenon, Kolosseum u.v.m.
Meisterwerke der erotischen Kunst
von Eva Gesine Baur
DuMont Verlag, 1995
Hardcover
€12,79
(inkl. MwSt.)
Ein Fundus an Hintergrundwissen über Mythen, Legenden und Symbole der erotischen Kunst. Mit verführerischen Werken von Boucher bis Beckmann, von Degas bis Dix, von Goya bis Grosz, von Poussin bis Picasso, von Tizian bis Toulouse-Lautrec, von Watteau bis Wesselmann.
Meisterwerke der europäischen Malerei
von Christiane + Töpper Stukenbrook
Könemann Verlag, 1999
Softcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Meisterwerke der französischen Malerei
von Hajo Düchting
Könemann Verlag, 2016
Hardcover
€11,83
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Dieser Band konzentriert sich auf die Geschichte der französischen Malerei und zeigt eine Fülle bekannter sowie weniger bekannter Kunstwerke. Rund 400 Abbildungen illustrieren die französische Malerei von den Anfängen bis ins frühe 20. Jahrhundert, von der Schule von Fontainebleau bis zu Post-Impressionismus und Symbolismus. Auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Niederländisch.
Meisterwerke der Malerei
von Werner Speiser
Safari-Verlag, 1958
Hardcover
€15,00
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Eine Reihe von Kunstwerken aus der Higashiyama-Sammlung.
Inhalt: Spätromanischer Kirchenbau, Spätgotische Baukunst, Bildnerei, Ottonische Malerei, u.v.m.
Meisterwerke der Plastik
von Hans Koepf
Schuler Verlag, 1969
Hardcover
€10,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: 1.: Stierfang, Goldbecher II, Vaphio 2.: Kore im Peplos, Athen 3.: Grabstatue des Kroisos, Anavyssos u.v.m.
Inhalt: Rolex, Chopard, Cartier u.v.m.
Inhalt: Rolex, Chopard, Cartier u.v.m.
Kunsthalle in Emden, 17. November 1990 bis 3. Februar 1991.
Meisterwerke deutscher Kleinplastik
Kunstmuseum der Stadt Düsseldorf, 1963
Softcover
€4,73
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Eine Ausstellung von Meisterwerken deutscher Kleinplastik von 1500 bis 1800, die aus den reichen Schätzen der Staatlichen Museen Berlin - Stftung Preußischer Kulturbesitz - ausgewählt wurde, darf schon von der Qualität der dargebotenen Werke her der allergrößten Beachtung sicher sein.