Shop
Ergebnisse 2485 – 2496 von 37595 werden angezeigt
-
Positionen in der bildenden Kunst zu Beginn der 60er Jahre in Berlin, Düsseldorf und München ; Städtische Kunsthalle, Düsseldorf, 12. Oktober - 25. November 1984 = Upheavals. Zweisprachige Ausgabe: Deutsch - Englisch.
Aufbruchsstimmung
von Christian Döring
Bertelsmann Verlag, 1980
Hardcover
€4,55
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Deutschsprachige Literatur der neunziger Jahre.
Op. 65. A grand orchestre. Parties Orchesterstimmen Pr. M. 10. Partitur.
Aufforderung zum Tanz
von Rosamond Lehmann
Fischer-Taschenbuch-Verl., 1990
Softcover
€4,00
(inkl. MwSt.)
Aufklärung im Zeichen des Rosenkreuzes
von Frances A. Yates
Ernst Klett Verlag, 1972
Softcover
€77,78
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Zu Beginn des 17. Jahrhunderts erschienen in Deutschland zwei Manifeste einer christlichen Bruderschaft, deren Mitglieder sich "Rosenkreuzer" nannten. Sie erregten für einige Jahre ungeheures Aufsehen; die Lehre, die sie vortrugen, fand überzeugte Anhänger und fanatische Widersacher, bis die ganze Bewegung um 1620 wieder verschwand. Doch wurde auch noch in den folgenden Jahrhunderten immer wieder von den geheimnisvollen "Rosenkreuzern" gesprochen.
Aufklärung in Deutschland
von Paul Raabe
Hohwacht-Verlag, 1979
Softcover
€6,04
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Protagonisten der deutschen Aufklärung; Adelung durch Vernunft; Von der Lust zu lernen etc...
Aufklärung in Deutschland
von Paul Raabe
Hohwacht-Verlag, 1979
Softcover
€10,42
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Protagonisten der deutschen Aufklärung; Adelung durch Vernunft; Von der Lust zu lernen etc...
Aufklärung und Gegenaufklärung in der Europäischen Literatur, Philo...
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1989
Hardcover
€7,88
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Dialektik der Aufklärung, spätes Mittelalter u.v.m.
Aufklärung Und Gegenaufklärung In Der Europäischen Literatur, Philo...
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1989
Hardcover
€8,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Sophokles König Ödipus. Das Scheitern des Aufklärens an der alten Religion, der Triumph des Dionysos. Aufklärung und neureligiöser Irrationalismus in den "Bakchen" des Euripides u.v.m.