Shop
Ergebnisse 22261 – 22272 von 38887 werden angezeigt
-
Kaiser Barbarossa
von Hansjörg Maus
Panorama Verlag, 1995
Hardcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Die Hochzeit von Mailand, Die Pyramide der Macht, Vier Kronen - das Reich, Die Nachfolger Petri, Die heilige Ordnung u.v.m.
Kaiser Barbarossa
von Hansjörg Maus
1995Hardcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Die Hochzeit von Mailand, Die Pyramide der Macht, Vier Kronen - das Reich, Die Nachfolger Petri, Die heilige Ordnung u.v.m.
Inhalt: Franzi das Kind, junge Kaiser, einsamer Kaiser, das Ende u.v.m.
Kurzbeschreibung: Band 1: Hauptband, Band 2: Ergänzungsband.
Kaiser Heinrich II. 1002-1024
von Josef Kirmeier
Theiss Verlag, 2002
Hardcover
€15,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Bayerische Tradition und europäischer Glanz; Die einzigartig geliebte Stadt; Goldener Schmuck für Kirche und Kaiser etc...
Kaiser Julian
von Robert Browning
Heyne, 1988
Softcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Kaiser Julian oder der verglühte Traum
Deutsche Buchgemeinschaft, 1981
Hardcover
€4,13
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Kaiser und König: Zum politischen System, Probleme eines Profils, Staat oder Reich u.v.m.
Kaiser Karl V.
von Karl Brandi
Europäische Bildungsgemeinschaft, 1976
Hardcover
€9,00
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Karl von Burgund, Erzherzog von Österreich wurde am 24. Februar 1500 im Prinzenhof, einer Residenz in der flandrischen Handelsstadt Gent, geboren. In Gedenken an seinen Urgroßvater väterlicherseits, den burgundischen Herzog Karl den Kühnen, wurde er am 7. März 1500 in der Genter St.-Bavo-Kathedrale durch den Bischof von Tournai auf den Namen Karl (Charles) getauft. Als Taufpaten dienten seine Tanten Margarete von Österreich und Margareta von York sowie Charles I. de Croÿ, ein Berater seines Vaters. Bereits 1501 verlieh Philipp der Schöne seinem Sohn den Titel Graf von Luxemburg und ernannte ihn zum Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies.
Kaiser Karl V.
von Royall Tyler
Deutsche Verlagsanstalt, 1959
Hardcover
€5,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Einem Fremdling aus dem Mittelalter gleich - heißt es - sei Karl V. durch seine eigene Zeit, die Renaissance, gegangen. Vorwort von Carl J. Burckhardt.