Shop
Ergebnisse 22081 – 22092 von 37620 werden angezeigt
-
Kleine Geschichte der Kunsttheorie
von Udo Kultermann
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Abt. Verl., 1987
Hardcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Kleine Geschichte der Philosophie
von Volker Spierling
Büchergilde Gutenberg, 2005
Hardcover
€4,00
(inkl. MwSt.)
Kleine Geschichte der Philosophie
von Otfried Höffe
Beck, 2005
Softcover
€5,34
(inkl. MwSt.)
Kleine Geschichte der SPD
von Susanne Miller
Verlag Neue Gesellschaft, 1981
Hardcover
€5,48
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Frühe Ansätze der Revolution, die Eisenacher u.v.m.
Inhalt: Band 1: Die Sozialdemokratie von den Anfängen bis 1945; Band 2: Die SPD vor und nach Godesberg;
Kleine Geschichte der Stadt Düsseldorf
von Hugo Weidenhaupt
Schwann Verlag, 1968
Hardcover
€10,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Stadtgeschichte Düsseldorf, Zeitalter Napoleons, Industrialisierung, Kriegszeiten, u.v.m.
Kleine Geschichte der Stadt Düsseldorf
von Hugo Weidenhaupt
Triltsch Verlag, 1980
Hardcover
€10,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Das Stadtgebiet in vor- und frühgeschichtlicher Zeit; Im frühen und im Hochmittelalter. Die Stifte Kaiserswerth und Gerresheim. Die Herren von Flingern Eller und Benrath; Das Zeitalter Napoleons u.v.m.
Die Buchgeschichte einer Stadt ist nicht identisch mit ihrer Literatur-Geschichte. Dieses Büchlein versucht, jenseits der Frage, ob es in Düsseldorf eine Literatur-Szene gab oder gibt, das Düsseldorfer Buch in seiner Bedeutung für die Stadt von ihren Anfängen bis heute vorzustellen.
Kleine Geschichte Englands
von Michael Maurer
BpB, 2005
Softcover
€4,00
(inkl. MwSt.)
Kleine Geschichte Essens
von Helga Mohaupt
Bouvier Verlag, 1991
Softcover
€11,11
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Von der Stiftsgründung 852 bis zur befestigten Stadt 1244, Ringen der Reichsstadt um Selbständigkeit und des Stiftes um Rechte und Einflußmaßnahme (1244-1802), Essen wird preußisch u.v.m.
Kleine Geschichte Essens
von Helga Mohaupt
Bouvier Verlag, 1991
Softcover
€10,10
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Von der Stiftsgründung 852 bis zur befestigten Stadt 1244, Ringen der Reichsstadt um Selbständigkeit und des Stiftes um Rechte und Einflußmaßnahme (1244-1802), Essen wird preußisch u.v.m.