Shop
Ergebnisse 2197 – 2208 von 33886 werden angezeigt
-
auf eigene hoffnung
von Reiner Kunze
S. Fischer Verlag, 1981
Hardcover
€4,83
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Nachtfahrt, Raumfahrt im Wagen des Gastes u.v.m.
Auf eigenen Wegen
von Marina Zwetajewa
Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1991
Softcover
€6,54
(inkl. MwSt.)
Abseits vom politischen Tagesgeschehen, das nur den Hintergrund bildet - "düster, nicht ich habe ihn ausgedacht" -, kristallisiert sich in diesen Aufzeichnungen eine literarische, das heißt menschliche Wahrheit heraus, die jeden Leser jeder Zeit zum Zeitgenossen macht. Ulla Hahn, Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Auf einmal sind sie keine Kinder mehr oder die Zeit am See
von Barbara Noack
Langen-Müller, 1978
Hardcover
€4,00
(inkl. MwSt.)
Auf fremden Pfaden
von Karl May
Karl May Verlag, ca. Jahr 1920
Hardcover
€55,55
(inkl. MwSt.)
Auf Fremden Pfaden
von Karl May
Karl-May-Verlag, ca. Jahr 1960
Hardcover
€6,50
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Der Talisman, das Kafferngrab, Blutrache u.v.m.
Auf fremden Pfaden
von Karl May
Karl-May-Verlag, 1950
Hardcover
€15,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Der Talisman, das Kafferngrab, Blutrache u.v.m.
Auf gefahrvoller Prisenjagd
von Adalbert Stein
Melchior Verlag, 2007
Hardcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Nachdruck der Originalausgabe von 1890 nach einem Exemplar aus Privatbesitz.
Inhalt: Die Vertreibung der Pleitegeier; Von Butterbergen, Milchseen und Nippon-Hax'n; Der Aufstand der Sparschweine, u.v.m.
Auf hoher See
von Georg Engel
Vita Verlag, 1913
Softcover
€9,31
(inkl. MwSt.)
Auf hoher See
von Georg Engel
Vita Verlag, 1913
Softcover
€12,79
(inkl. MwSt.)
Mit 146 Abbildungen, darunter Gemälde von Prof. Bohrdt, Diemer, Petersen, Saltzmann, Stoewer und einem farbigen Kunstblatt. Unter Mitwirkung namhafter Kunst-Photographen.
Auf Jakobs Spuren in Bayern, Österreich und in der Schweiz
von Bernhard Graf
Rosenheimer Verlag, 1993
Hardcover
€6,16
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Wer in diesem Buch liest, mag staunen über die große Bedeutung, die auch in unseren Alpenländern die Wallfahrt nach Compostela einmal hatte. ... Vielleicht findet er es auch erstaunlich, wie viele Menschen sich heute wieder für den Jakobsweg interessieren...













