Shop
Ergebnisse 21901 – 21912 von 38821 werden angezeigt
-
Jochen Fischer - Die weißen Skulpturen
von Carsten Ahrens
Hachmeister Verlag, 1987
Softcover
€25,55
(inkl. MwSt.)
Jochen Gerz
von Jochen Gerz
Fondation Cartier, 1988
Softcover
€17,99
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Katalog der Ausstellung Jochen Gerz. Eine Ausstellung; Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 7. Mai - 19. Juni 1988; Museum Moderner Kunst, Palais Liechtenstein, Wien, 30. Oktober 1988 - 9. Januar 1989. Filzeinband.
Kurzbeschreibung: Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Neuen Museum Weserburg, Bremen 28.8. - 25.10. 1992; im Badischen Kunstverein, Karlsruhe 23.1. - 7.3. 1993; im Cornerhouse Manchester 23.3. - 2.5. 1993, im Saarlandmuseum, Saarbrücken 23.5. - 27.6. 1993; im Staatlichen Lindenau-Museum Altenburg 11.7. - 29.8. 1993 und im Alten Rathaus Potsdam 20.11. 1993 - 2.1. 1994.
Jochen Gerz "La chasse, the strip"
von Jochen Gerz
Selbstverlag, 1986
Softcover
€14,44
(inkl. MwSt.)
Jochen Gerz reist in die Ferne, um die Nähe besser in Augenschein zu nehmen, er reist in die Stille, um den Lärm unserer Zivilisation zu hören...
Inhalt: Einschulung im März 1926, Schulwechsel und Klassenkampf, CVJM u.v.m. Aus dem Nachlass von Wingolf Scherer.
Kurzbeschreibung: Dissertation.
Joe and the Skyscraper
von Dietrich Neumann
Prestel Verlag, 1999
Hardcover
€12,67
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: The Empire State Building in New York City is probably the most famous building in America, and not only because of King Kong! When it was being built almost 70 years ago, 3500 workers were employed on its site. One of them was sixteen-year-old Joe Carbonelli, whose job was to carry drinking water up to the other workers. Joe's story explains how the world's tallest skyscraper was built in only 18 months, a tower 1250 feet high with 102 floors. People called it the Eighth Wonder of the World.
Joe Giant's Missing Boot
von Goffe Goffe Toni
Walker Books Ltd, 1992
Softcover
€4,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Berarbeitet von Paul Klengel. Edition Breitkopf Nr. 920.
Kurzbeschreibung: Ausgewählte Musikstücke für Gitarre oder 2 Melodie-Instrumente.
Inhalt: Leben und Werk.
Kurzbeschreibung: Der niederländische Künstler Johan Thron Prikker schuf 1924 die Innenausstattung für ein Mausoleum auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof. Das Gesamtkunstwerk aus Malerei, Mosaik und Glas füg sich aus sowohl rein geometrischen Kompositionen als auch szenischen Darstellungen zusammen. Die festungsartige, nicht zugängliche Grabkammer öffnet in diesem Bildband ihre Pforten. Mit Fotos von Walter Klein und Texten von Melanie Florin.