Shop

Ergebnisse 16309 – 16320 von 38481 werden angezeigt

  • Fingerzeige

    von Oscar Wilde

    J. C. C. Brun's Verlag, ca. Jahr 1903

    Hardcover

    22,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Anmerkungen, Der Verfall der Lüge, Stift, Gift, Schrifttum, Kritik als Kunst - erster Teil, u.v.m.

  • Finite-Elemente-Methoden

    von Klaus-Jürgen Bathe

    Springer, 2002

    Hardcover

    860,61

    (inkl. MwSt.)

  • Finito. Schwamm drüber

    von Kathrin Schmidt

    Kiepenheuer & Witsch, 2011

    Hardcover

    3,00

    (inkl. MwSt.)

  • Finkenvögel

    von Gerhard Rösler

    Selbstverlag, 1986

    Softcover

    35,56

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Haltung, Ernährung, Zucht u.v.m.

  • Finkenvögel

    von Gerhard Rösler

    Selbstverlag, ca. Jahr 1980

    Softcover

    36,36

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Haltung, Ernährung, Zucht u.v.m.

  • Finks Krieg

    von Martin Walser

    Suhrkamp Verlag, 1996

    Hardcover

    3,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Jemand der um sein Leben kämpft, kann nicht aufhören, um sein Leben zu kämpfen.

  • Finnische Frauenhandarbeiten

    Werner Söderström Osakeyhtiö, 1952

    Softcover

    49,00

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Eine Reihe ausgewählter Handarbeiten und Strickereien finnischer Frauen...

  • Finnland

    von Jessika Kuehn-Velten

    MairDumont, 2008

    Softcover

    3,00

    (inkl. MwSt.)

  • Fiona - Unten im Dunkeln

    von Harry Bingham

    Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2019

    Softcover

    3,00

    (inkl. MwSt.)

  • Fiona - Wo die Toten leben

    von Harry Bingham

    Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2019

    Softcover

    4,00

    (inkl. MwSt.)

  • Fiorenza

    von Thomas Mann

    Fischer Verlag, 1959

    Softcover

    17,99

    (inkl. MwSt.)

  • Fiorenza

    von Thomas Mann

    S. Fischer Verlag, 1908

    Hardcover

    9,90

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Das Stück, dessen Titel und Thematik auf einer Predigt[2] Savonarolas beruht, spielt 1492 in Florenz. Ihre Einwohner sind dem wortgewaltigen Bußprediger Girolamo Savonarola (im Stück Hieronymus genannt) verfallen. Er hatte einst Fiore Fiorenza umworben, war aber abgewiesen worden. Nun predigt Savonarola Askese. Fiorenza, die zugleich die Allegorie der Stadt Florenz ist, wurde die Geliebte von Lorenzo il Magnifico, dem weltlichen Herrscher der Stadt.