Shop
Ergebnisse 1501 – 1512 von 38523 werden angezeigt
-
Altmexikanische Skulpturen der Sammlung Lukas Vischer
von Gerhard Baer
Verlag Wepf & Co., 1990
Softcover
€15,55
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Vorwort, Einleitung, Bibliographie, Mineralogische Untersuchungen, Farbtafeln, u.v.m. DEUTSCH-ENGLISCH!
Altnordischer Sagenschatz
von Ludwig Ettmüller
Magnus Verlag, 1986
Hardcover
€5,00
(inkl. MwSt.)
Eine Sammlung altnordischer Sagen, die einen Einblick in die heidnische Mythologie und die frühe germanische Kultur bietet, ergänzt durch notwendige Erläuterungen.
Inhalt: Liebeserklärung an Hamburgs schöne Schwester, 1200-1600 Aus der Frühzeit Altonas, 1600-1640 Die Jahre unter den Schauenburger Grafen u.v.m.
Inhalt: Ägyptische Kultur, Babylonisch-assyrische Kultur, Persiens und des westlichen Vorderasiens, u.v.m.
Altorientalische Vorstellungen von der Unterwelt
von Manfred Hutter
Universitätsverlag Freiburg Schweiz, 1985
Hardcover
€55,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Philologische und literarische Erschliessung, inhaltliche Erschliessung u.v.m.
Altpreußische Uniformen
von Hans Bleckwenn
Harenberg Verlag, 1982
Softcover
€4,91
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Infanterie, berittene Truppen u.v.m.
Altrussische Baukunst
von Hubert Faensen
Union Verlag, 1974
Hardcover
€16,08
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Siehe, die Stadt, die leuchtet. Geschichte, Symbolik und Funktion altrussischer Baukunst. Mit Fotos von Klaus G. Beyer.
Altrussische Lebensweisheiten
von N/A
Das Bergland-Buch Verlag, 1985
Hardcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Auszug: "Du magst dich fürchten oder nicht, was dir bestimmt, dem entgehst du nicht", " Lebe, wie es kommt.", u.v.m.
Die vorliegenden Gebete stammen aus der altspanischen oder mozarabischen Liturgie. Diese hatte ihre Blüte im 6./7. Jahrhundert und wurde damals in ganz Spanien gefeiert.
Altsprachlicher Unterricht
von Rainer Nickel
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1973
Softcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Die Abkehr vom "Bildungswert" zum "Lerninhalt" und die Versachlichung der Lernzieldiskussion (Tendenzen einer kritischen Didaktik des altsprachlichen Unterrichts), neue Lerninhalte außerhalb des traditionellen Kanons u.v.m.
Das seit Jahren neu umstrittene hermeneutische Problem sowie die Frage junger Pastoren und Lektoren: Wie predigt man über das Alte Testament?