FÜR ALLE, DIE BÜCHER LIEBEN
von Paul Mikat
Duncker & Humblot Verlag, 1974
Hardcover
€20,00
(inkl. MwSt.)
Religionsrechtliche Schriften Band 5, Erster Halbband, Seiten: 607, Band 5: Zweiter Halbband, Seiten: 1158
Inhalt: Das Neue Testament auf Griechisch und Lateinisch.
Inhalt: Das Wort Gott, Bilder und Begriffe, Auseinandersetzung, u.v.m.
von Werner Trutwin
Patmos Verlag, 1972
Softcover
€4,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Agressionen, Revolution - Gewalt - Gewaltlosigkeit, Frieden, u.v.m.
von Werner Trutwin
Patmos Verlag, 1971
Softcover
€4,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Stationen der Geschichte, Fragen der Theologie, Zeugnisse jüdischen Glaubens.
Inhalt: Konflikte zwischen Religion und Wissenschaft, Religionskritik, Wissenschaftliche Analyse der Religion, u.v.m.
von Manfred Herrmann
Schöningh, 1983
Softcover
€4,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Absicht der Ausbreitung, Bertolt Brecht - Der demokratische Richter, Bertolt Brecht - Frühling 1938, Interpretation, u.v.m.
von Adolf Kaegi
Weidmann Verlag, 1993
Softcover
€6,50
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Die ist der Tenor sämtlicher Besprechungen, die das Büchlein bisher erfahren hat. Allgemein bewundert wurden von jeher sowohl der straffe Rahmen als auch der klug abgewogene Gehalt des Büchleins.
Inhalt: Latein, Ein Besuch auf dem Kapitol, Rom und seine Provinzen u.v.m.
von Alfred Hermann
Harrassowitz, 1959
Softcover
€33,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Thematik - a) Topoi der Liebesdichtung: I. Erblicken, II. Hören, III. Berühren; b) Motivschemata, u.v.m.
Inhalt: Einleitung, 1. Zusammenfassende Interpretationen - Der Decamerone (1870), Vorurteilslosigkeit und Weisheit (1935), Boccaccio (1953), u.v.m.
von Ernst Leisi
Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung, 1988
Softcover
€5,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Einführung in das Thema, Curriculum Vitae und Bibliographie, u.v.m. Anlässlich eines Vortrags gehalten in der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung am 3. Mai 1988.
von Anthony Kenny
Primus Verlag, 2012
4 Bände
Hardcover
€49,00
(inkl. MwSt.)
Band 1 (ISBN: 9783863123406) Antike, Band 2 (ISBN: 9783863123413) Mittelalter, Band 3 (ISBN: 9783863123420) Neuzeit, Band 4 (ISBN: 9783863123437) Moderne.
von Hildegard Emmel
Francke, 1972
3 Bände
Softcover
€21,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Band 1 (ISBN: 3772009441), Band 2 (ISBN: 3772011527), Band 3 - Der Weg in die Gegenwart (ISBN: 3772013996)
von Mark Twain
Manuscriptum Verlag, 2000
Hardcover
€4,00
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Ein kurzer humoristisch-satirischer Essay von Mark Twain aus dem Jahre 1880. Das englische Original wurde zuerst in der Anthologie A Tramp Abroad als Annex D veröffentlicht. Twain, der sich zu jener Zeit auf einer mehrmonatigen Reise durch Europa befand, schildert darin die – wie er es empfand – Skurrilität, Absurditäten, Widersprüchlichkeiten und generellen Schwierigkeiten beim Erlernen der deutschen Sprache als Fremdsprache.
Aus dem Inhalt: Altitalien; Italien von 800 bis 500. Etrusker, Samniten, Latiner; Rom und Karthago etc...
Inhalt: !. Liebe - Umbesetzung platonischer Vorstellungen, "Othello", Die beiden Liebesvorstellungen von Shakespeare, u.v.m.
Inhalt: I. Allgemeine Positionen zur Frauenfrage, Programme in Frauenzeitschriften, Einzelstimmen zur bürgerlichen Frauenbewegung, Zur Politisierung bürgerlicher und proletarischer Positionen, u.v.m.
von Klaus Dencker
Reclam Verlag, 2005
Softcover
€5,00
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Gaius Iulius Caesars Werk "Der Gallische Krieg" erschienen im Reclam Verlag. Herausgegeben und übersetzt von Curt Woyte.
von Walahfrid
Reclam, 2002
Softcover
€5,50
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Von den zahlreichen Schriften des Abts, wird dieses Lehregedicht über den Kräutergarten heute noch gern gelesen. Ein inhaltlich gültiges botanisches Lehrbuch.
Nymphen und Nixen, Wasserweiber und Seejungfrauen, Melusinen und Undinen - sie alle gehören zu einem weitverzweigten Geschlecht, das uns in vielerlei reizvollen Gestalten in den hier versammelten Geschichten und Gedichten begegnet.
Begleitband zu der Ausstellung Die Macht der Schrift, 5000 Jahre Medien und Ihre Wirkung, Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg, 13. Mai bis 30. September 2001 ; eine Ausstellung der 25. Duisburger Akzente "www.wer-weiss-wohin. Kultur im Wandel" vom 5. bis 27. Mai 2001.