FÜR ALLE, DIE BÜCHER LIEBEN
Inhalt: Einleitung, Kritische Texte des Sermons, Der kompilierte parthische und soghdische Text des Sermons (Text und Übersetzung) u.v.m.
von Franz Lennartz
Kröner Verlag, 1960
Hardcover
€4,02
(inkl. MwSt.)
Von Adamov bis H. Miller über Mistral bis zu Sartre und Wells.
von Günther Stökl
Kröner Verlag, 1962
Hardcover
€6,86
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Einleitung und geographische Voraussetzungen, Die Landnahme, Die Staatsbildung, Die Christianisierung, Stadt und Land, Die Blütezeit des Kiever Reiches von Vladimir dem Heiligen bis Vladimir Monomach, Niedergang und Zerfall des Kiever Reiches, Der Mongolensturm, Die Zeit der unmittelbaren Tatarenherrschaft u.v.m.
von Richard Benz
Piper Verlag, 1940
Hardcover
€9,73
(inkl. MwSt.)
Inhalt: I. Grundsätzliche Betrachtung, II. Die Auseinandersetzung in Dokumenten (Die Propyläen, Die Weimarer Preisaufgaben und Ausstellungen, Die Brüder Riepenhausen u.v.m. ). Mit vierzig Bildtafeln.
von Aniela Jaffé
Rascher Verlag, 1967
Hardcover
€25,55
(inkl. MwSt.)
Noch kurz vor seinem Tode, zu Beginn seines neunten Jahrzehnts, hat C. G. Jung wesentliche Gedanken über sein Werden und sein Werk seiner Mitarbeiterin und Sekretärin Aniela Jaffé erzählt und sie mit der Aufzeichnung und Gestaltung betraut. Einzelne Teile hat er als seinen Beitrag zu dem Buch selber verfasst. Mit 26 Tafeln.
von Hans Pyritz
Böhlau Verlag, 1962
Hardcover
€10,99
(inkl. MwSt.)
Einige Jahre nach dem frühen Tod von Hans Pyritz werden hier seine gesammelten Goethe-Vorträge - z.T. noch ungedruckt - und der nachgelassene erste Teil eines Buches über Goethes Divan-Epoche vorgelegt.
von Ulrich Dietzel
Aufbau Verlag, 1965
Hardcover
€25,55
(inkl. MwSt.)
30. Band, Heft 1-4.
29. Band, Heft 1-4.
32. Band, Heft 1-4.
34. Band, Heft 1-4.
33. Band, Heft 1-4.
36. Band, Heft 1-4.
38. Band, Heft 1-4.
37. Band, Heft 1-4.
29. Band, Heft 1-4.
27. Band, Heft 1-3.
von Donatien Alphonse François de Sade
Pawlak Verlag, 1980
Hardcover
€22,22
(inkl. MwSt.)
Sade stammt aus einer Familie, der hohe Beamte, Dichter und Kardinäle angehören. Der Marquis hat einen Feldzug mitgemacht. Die Tugendphrasen seiner Zeit erregen ihn bis zur Wut. "Die Philosophie im Boudoir" ist ein Traktat über die Erziehung der Mädchen und zugleich ein Buch des Protests.
In den hier vorliegenden Abhandlungen untersuchen Alexander und Margarete Mitscherlich psychische Prozesse in großen Gruppen, um mit Hilfe psychologischer Interpretation einige Grundlagen der Politik klarer erkennbar zu machen.
von Hans Peter Duerr
Suhrkamp Verlag, 1993
Hardcover
€32,79
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Mit den Waffen einer Frau; Das Lachen der Götter; Die Wurzeln der Männlichkeit; Die sexuelle Belästigung von Frauen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit u.v.m.