FÜR ALLE, DIE BÜCHER LIEBEN
von Klaus Daniels
Birkhäuser Verlag, 1998
Hardcover
€7,95
(inkl. MwSt.)
von Ilan Pappé
Zweitausendeins Verlag, 2010
Softcover
€9,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Eine "angebliche" ethnische Säuberung?, Das Streben nach einem ausschließlich jüdischen Staat, Teilung und Zerstörung: Die UN-Resolution 181 und ihre Folgen, u.v.m.
Kurzbeschreibung: David Irving, der bekannte britische Historiker, hat die Notizen und Tagebücher der Ärzte ausgewertet.
von John Stuart Mill
Everymans University Library, 1972
Softcover
€9,00
(inkl. MwSt.)
This Volume contains three of Mills most important works and some extracts from his Auguste Comte and Positivism included for the first time in this edition.
von Marko Martin
1998Hardcover
€7,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Zur Einführung, Marko Martin, Dieter Borkowski, u.v.m.
Inhalt: Vorwort, Durch das Volk - für das Volk, Sind die Deutschen Demokraten?, u.v.m. Mit einem Beitrag von Golo Mann.
von David Corn
Heyne, 2004
Hardcover
€4,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Einleitung, Auszähl - Lügen, Afghanistan, u.v.m.
Ch. Links, 1999
Softcover
€7,33
(inkl. MwSt.)
Inhalt: I. Geteilte Vergangenheit - eine Geschichte? Eine Bestandsaufnahme - Acht Jahre deutsch-deutsche Vergangenheitsdebatte - Aspekte einer kritischen Bilanz, Im Schatten des Dritten Reiches. Die beiden deutschen Staaten als postnationalsozialistische Systeme im Zugriff historisch-politikwissenschaftlicher Forschung und Deutung, u.v.m.
von Markus Lüpertz
Wissenmedia in der Inmedia-ONE-GmbH, 2012
Hardcover
€10,00
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Das Grundgesetz ist mehr als eine Verfassung: Nach den humanitären Katastrophen des Nationalsozialismus, des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs wagte ein am Boden zerstörtes Volk den Neuanfang. Mit Illustrationen von Markus Lüpertz.
Anlässlich der Ausstellung im Deutsches Historischen Museum, Berlin, Ausstellungshalle von I. M. Pei, 18. September 2008 bis 11. Januar 2009. Inhalt: Im Mittelpunkt stehen die Freiheits- und Grundrechte. Von ihrer Verwirklichung hängt die Bedeutung einer Verfassung ab. Es beleuchtet vier Zeitabschnitte - 1849, 1919, 1949, 1989.
von Werner Sonne
Propyläen, 2013
Hardcover
€5,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Vorwort - Nie wieder Krieg, nie wieder Auschwitz, Was gesagt werden muss - Israel und die iranische Gefahr (Der Iran und die Bombe, Die militärische Option, Der Mossad und die israelische Armee), u.v.m.
von Gabriele Lohmann
Junius Verlag, 1986
Softcover
€15,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Sozialismus und Frauenbewegung um die Jahrhundertwende, Alexandra Kollontai in ihren theoretischen und belletristischen Schriften, Die Arbeiteropposition, u.v.m.
Inhalt: Eisberg und die Spiegelkunst, Liebesgedicht mit Julia, Bericht aus Nikaragua, u.v.m.
von Ludwig Bernhard
Kranich-Verlag H. Chüden, 1930
Softcover
€20,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Wirtschaft, Politik, Geschichte, u.v.m.
von Eckart Conze
Blessing Verlag, 2010
Hardcover
€7,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Die Vergangenheit des Amtes, Jahre bis zum Krieg, alte Diplomaten u.v.m.
Bundeszentrale für politische Bildung BpB, 2010
Softcover
€5,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Politische Systeme Amerikas: Ein Vergleich, das politische System Argentiniens, das politische System Boliviens u.v.m.
von Joachim Gauck
Kösel Verlag, 2012
Hardcover
€4,56
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Joachim Gauck hat hautnah erlebt, wie ein Volk aufbegehrt und die Freiheit erobert. Mitreißend und engagiert fasst der Bürgerrechtler und Theologe seine Gedanken zu Freiheit und Demokratie, zu Menschenrechten und Toleranz zusammen...
von Eckart Conze
Blessing Verlag, 2010
Hardcover
€8,93
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Die Vergangenheit des Amtes, Jahre bis zum Krieg, alte Diplomaten u.v.m.
Inhalt: Ursprung Wesen und revolutionärer Charakter der Perestroika, die Perestroika kommt in Gang. Die ersten Erfolge, das neue Denken und die Welt u.v.m. Aus dem Amerikanischen von Gabriele Burkhardt, Reiner Pfleiderer, Wolfram Ströhle.
von Ernst Ulrich von Weizsäcker
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1992
Hardcover
€5,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Aufbruch ins Jahrhundert der Umwelt, Klassische Umweltpolitik, Europa u.v.m.
Kurzbeschreibung: Jeder Mensch ist seiner Existenz mit dem Staat verbunden. Die Auseinandersetzung mit ihm, sei es Zustimmung oder Kritik, geschieht täglich, das Nachdenken über ihn selten. Das notwendige Wissen fehlt zumeist.