FÜR ALLE, DIE BÜCHER LIEBEN
von Thilo Sarrazin
LMV, 2021
Hardcover
€15,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Wie funktioniert Politik? Wie kommen politische Fehlentscheidungen zustande? Warum sind gute Absichten oft nicht von Erfolg gekrönt? Nach der Lektüre dieses Essays wird man Politik mit anderen Augen betrachten und besser verstehen, warum es in jedem Fall lohnt, am politischen Prozess teilzuhaben.
von Eugen Kogon
Frankfurter Verlagsanstalt, 1951
Softcover
€5,00
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: 6. Jahrgang, Heft Nr. 7, November 1951. Inhalt: Widerstand - Hochverrat, Hat Frankreich eine Deutschland-Politik?, Die Protestanten und die aktuelle Politik, u.v.m.
Inhalt: Mit 60 Tafeln und 5 Textabbildungen.
von Paul Mikat
Ferdinand Schöningh Verlag, 1984
2 Bände, Band/Heft-Nr.: 1-2
Hardcover
€20,00
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Die hier vorgelegte zweibändige Auswahl umfasst ein breites Spektrum des wissenschaftlichen und politischen Wirkens Paul Mikats, vor allem zahlreiche Arbeiten zu den Themenbereichen Geschichte, Recht, Religion und Politik, die das weitgefächerte wissenschaftliche Interesse dieses Autors ebenso widerspiegeln wie die Vielfalt politischer Aufgaben, die ihm seit mehr als zwei Jahrzehnten obliegen.
von Karl Mahler
Druckerei- u. Vertriebs-Ges., 1945
Softcover
€20,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Aufruf der Liberal-demokratischen Partei Deutschlands, Aufruf der CDU, Aufruf der SPD, Aufruf der KPD, u.v.m.
Mit Original-Signatur und Widmung des Autors an Karl Heinz Stroux. Inhalt: Politik der Hoffnung, Strategie im Widerstreit, Radikalismus, u.v.m.
von Georg Winter
Grote, 1934
Hardcover
€15,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Gänzlicher Zerfall der Reichsverfassung, Organisation entgengesätzter Parteien, Union und Liga, u.v.m.
Droste Verlag, 1973
Hardcover
€18,00
(inkl. MwSt.)
Droste Verlag, 1974
Hardcover
€15,00
(inkl. MwSt.)
Droste Verlag, 1971
Hardcover
€12,00
(inkl. MwSt.)
Droste Verlag, 1971
Hardcover
€11,00
(inkl. MwSt.)
von Karl-Georg Faber
Droste Verlag, 1963
2 Bände, Band/Heft-Nr.: 1-2
Softcover
€19,00
(inkl. MwSt.)
von Arnulf Zitelmann
BpB, 2005
Softcover
€4,96
(inkl. MwSt.)
von John Stuart Mill
Everymans University Library, 1972
Softcover
€9,00
(inkl. MwSt.)
This Volume contains three of Mills most important works and some extracts from his Auguste Comte and Positivism included for the first time in this edition.
Inhalt: Vorwort, Durch das Volk - für das Volk, Sind die Deutschen Demokraten?, u.v.m. Mit einem Beitrag von Golo Mann.
von David Corn
Heyne, 2004
Hardcover
€4,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Einleitung, Auszähl - Lügen, Afghanistan, u.v.m.
Inhalt: Das stalinistische System wird installiert, Der neue Staat, Stalin-Kult, Das schlimme Erbe der sowjetischen Besatzung, u.v.m.
Ch. Links, 1999
Softcover
€7,33
(inkl. MwSt.)
Inhalt: I. Geteilte Vergangenheit - eine Geschichte? Eine Bestandsaufnahme - Acht Jahre deutsch-deutsche Vergangenheitsdebatte - Aspekte einer kritischen Bilanz, Im Schatten des Dritten Reiches. Die beiden deutschen Staaten als postnationalsozialistische Systeme im Zugriff historisch-politikwissenschaftlicher Forschung und Deutung, u.v.m.
von Peter Heine
BpB, 2004
Softcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
von Michael Stürmer
Murmann Publishers, 2006
Hardcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
von Wolfgang Clement
Herder, 2010
Hardcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Ein bisschen Wachstum reicht nicht zur Lösung der Probleme. Wolfgang Clement und Friedrich Merz fordern Mut zur Korrektur, Offenheit für das Neue und die Courage, keine falschen Versprechungen mehr zu machen.
von Wolfgang Engler
Aufbau, 2005
Softcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Der verlängerte Irrtum, Das Doppelgesicht der Ostpolitik u.v.m.
Inhalt: Parlamentsgeschichte seit 1815, Struktur und Funktion des Bundestages, Architektur, Kunst u.v.m.
von Armin Thurnher
Zsolnay Verlag, 2020
Softcover
€3,00
(inkl. MwSt.)
Österreich 2016, das ist ein Land, in dem sich Probleme der Welt brennpunktartig wiederfinden, vom Aufstieg der extremen Rechten bis zur Flüchtlingskrise, vom Gift der neoliberalen Ideen bis zur Gefährdung des Sozialstaates. Muss man um das Land, muss man um Europa fürchten oder besteht noch Hoffnung?
Inhalt: Frankreich wie es ist, Die auf dem Menschen aufgebaute Gesellschaft, Die Freiheiten sollen leben, Die Organisation der Macht in der französischen Demokratie, u.v.m.
Kurzbeschreibung: Die Demokratie in der Bundesrepublik verdankt ihren Erfolg zwei großen Politikern: Adenauer und Wehner. Die richtige Zahl von Parteien in einer funktionsfähigen Demokratie ist zwei, und nicht mehr; was darüber ist, das ist von Übel. Was der Deutsche will, ist nicht eine Regierung und eine Opposition, sondern eine Regierung und eine Reserveregierung. Ein "Kanzlerwahlverein" ist genau das, was eine Partei in der Demokratie in erster Linie zu sein hat. Das Parteiprogramm ist zweitrangig. Die CDU, ob sie es wahrhaben will oder nicht, ist längst eine genauso sozialdemokratische Partei geworden wie die SPD.